Am Mittwochabend, 11. November 2020, hielt Bischof Manfred Bruns eine besondere Feierstunde in der Gemeinde Moers-Mitte. In diesem Gottesdienst wurde Priester Werner Bohnen in den Ruhestand versetzt und Diakon René van Baal im Diakonenamt bestätigt.
Der Apostel hat mich gebeten, zwei Handlungen durchzuführen, eine ganz kurze und eine etwas längere, begann der Bischof den Gottesdienst. Es ist uns eine Ehre und eine große Freude Priester Werner Bohnen in den Ruhestand zu verabschieden. Möge er spüren, dass unsere Herzen ihm gehören.
Bischof Bruns führte aus: Wir kennen uns schon lange und es ist für mich eine besondere Ehre diesen Augenblick zu erleben. In diesem Gottesdienst predigte Pr. Bohnen letztmalig als aktiver Priester mit. Es ist eine Wohltat gewesen, so Manfred Bruns, ihn auch heute Abend noch einmal mitdienen zu hören.
Ansprache des Bischofs
Bei der Ansprache zur Verabschiedung führte der Dienstleiter aus: Es ist eine lange, gesegnete Zeit, wo du gedient hast im Werk des Herrn, berufen vom Apostel ins Amt. Hierzu hat sich Gott immer bekannt.
Es ist schön, dass die Gemeinde in dieser besonderen Zeit heute hier sein kann, auch deine Familie. Leider ist es nicht möglich, die 43 Jahre, die du für die Neuapostolische Kirche ehrenamtlich gedient hast, zusammen zu fassen. Es kann nur ein kleiner Herzensdank sein, den du jetzt empfindest. Jesus Christus, dem du gedient hast von ganzem Herzen, hat alles gesehen und dich begleitet und ist dankbar für dein Wirken.
1977 wurde Werner Bohnen durch Apostel Hermann Magney ins Unterdiakonenamt berufen. Die Ordination ins Diakonenamt erfolgte durch Apostel Friedrich Wömpner. 34 Jahre lang diente Werner Bohnen als Priester der Neuapostolischen Kirche.
Besondere Gaben
Gott hat dich mit besonderen Gaben ausgestattet, stellte der Bischof fest. Du hast die Gabe bekommen, fesselnd von Dingen zu sprechen, fesselnd die Lehre zu verkünden. Du hast eine besondere Beziehung zur Jugend. Du bist von Beruf Lehrer, hast Schüler gelehrt, deswegen warst du besonders begabt.
Apostel Paulus schreibt im Römerbrief: Wer ein Amt hat, der verrichte sein Amt, und wer Lehrer ist, der lehrt Lehre, und wer trösten kann, der tröstet und wer aufrichten kann, der richte auf (Römer 12).
Erhaltene Gaben für Gottes Werk eingesetzt
Wir sind sehr dankbar, dass du deine Gaben auf den Ruf Gottes hin eingesetzt hast und dass du gedient hast in vielen Gemeinden, u.a. in Duisburg (Du-Hamborn, Du-Neumühl, Du-Marxloh), nach Umzug in Oberhausen-Mitte und nach einem weiteren Umzug in Moers-Mitte seit eineinhalb Jahren.
Priester Bohnen bekam den Dank übermittelt vom Apostel und der ganzen Gemeinde. Auch galt der Dank seiner Ehefrau und seinen Kindern.
Abschließend wies der Bischof auf den Propheten Maleachi hin, der ausgedrückt hat: Welch ein Unterschied, wer dem Herrn gedient hat und wer ihm nicht gedient hat.
Bischof Bruns gab die Zusage: Gott wird dich segnen, begleiten und wird auch im Friedensreich auf dich setzen als Mitglied des königlichen Priestertums.
Er wünschte einen wunderschönen und glücklichen Ruhestand und entband ihn im Auftrag des Apostels von der aktiven Tätigkeit als Priester im Werke des Herrn. Er betonte, dass die Amtsvollmacht als Priester erhalten bleibt.
Weiterhin ehrenamtlich in der Neuapostolischen Kirche tätig
Anschließend beauftragte der Bischof Priester i.R. Bohnen mit seiner Zustimmung und mit der Zustimmung des Apostels weiterhin den Krankendienst durchzuführen. Auch bei Trauerfeiern auf Friedhöfen möge er von seiner Amtsvollmacht als Priester Gebrauch machen in Absprache mit dem Vorsteher.
Amtsbestätigung eines Diakons
Nach der Inruhesetzung wurde Diakon René van Baal zum Bischof gerufen. Diakon van Baal war aus beruflichen Gründen von Moers nach München umgezogen. Nunmehr lässt sein Beruf es zu, überwiegend in Moers zu sein und wieder als Diakon tätig zu werden. Der Bischof bestätigte ihn für die Gemeinde Moers-Mitte als Diakon mit den Hinweisen: Tue nichts ohne Liebe, tue nichts ohne Gottesfurcht und tue nichts ohne Gebet.
Mit Schlussgebet und -segen endete die Feierstunde.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.