Seelsorge leisten und erhalten ↑
Über viele Jahre haben die Senioren in verschiedenen Aufgaben das aktive Gemeindeleben geprägt und zumeist auch als Eltern und Großeltern dafür gesorgt, dass die junge Generation in Gemeinde und Kirche hineinwachsen konnte. Ämter und Dienste im Bezirk und den Gemeinden haben sie geschultert und selbst intensive Seelsorge betrieben.
Der Dienst am Nächsten motiviert sie auch jetzt im Rentenalter und bereits im kirchlichen Ruhestand noch zur Seelsorge an solchen Gemeindemitgliedern, die an den vielfältigen Aktivitäten der Senioren nicht mehr teilnehmen können. Beiden genannten Gruppen gilt eine besondere seelsorgerische Zuwendung.
Senioren in der Gemeinde ↑
Monatliche stattfindende Seniorenzusammenkünfte in den Gemeinden bilden das Gerüst der Seniorenaktivitäten. Diese Treffen dienen dem gegenseitigen Gedankenaustausch, dem Gespräch über Gott und die Welt, über Alltagsfreuden und Alltagssorgen.
Gemeinsamer Gesang und einige geistliche Impulse haben ebenfalls Platz in den etwa zweistündigen Veranstaltungen. Wichtig sind aber auch Kaffee, Tee, Kuchen und manchmal schon ein paar Schnittchen, die für das Allgemeinwohl sorgen.
Senioren im Bezirk ↑
Etwa einmal je Jahr finden in den Bezirken Seniorengottesdienste statt, in denen sich die Glaubensgeschwister im Seniorenalter zusammenfinden. Der aus ihren eigenen Reihen gebildete Seniorenchor gestaltetet den Gottesdienst musikalisch mit.
Gemeinschaftsaktivitäten der Gruppe der Senioren auf Bezirksebene außerhalb der Gottesdienste finden bei bunten Programmen mit musikalischen Vorträgen und kurzweiligen, unterhaltsamen Darbeitungen auch einmal jährlich statt. Teilweise veranstalten die Senioren ein- oder mehrtägige Ausflugsreisen.
Gottesdienste via Telefon und Internet ↑
Die Neuapostolische Kirche bietet ihren Mitgliedern die Möglichkeit an, einmal im Monat einen Gottesdienst per Telefonübertragung mitzuerleben. Das Angebot richtet sich insbesondere an bettlägerige Gläubige, die das Haus nicht verlassen können.
Immer stärker setzt die Kirche dabei auch auf die Übertragung von Gottesdiensten via Internet in Bild und Ton. Oft nutzen dabei mehrere Personen einen Internetanschluss. Die Anmeldung zur Teilnahme an Telefon- und Internetübertragung wird von Verantwortlichen in den zuständigen Gemeinden übernommen.
Eigene Webseite ↑
Die Senioren der Gebietskirche Westdeutschland unterhalten eine eigene Internetseite. Hier werden unter dem Label "Senioren aktuell" Eindrücke der reichhaltigen und verschiedenartigen Aktivitäten der Senioren ausgetauscht. Ebenso werden ein ausführlicher Terminkalender gepflegt und die Kontaktdaten der Bezirks-Seniorenbeauftragten zur Verfügung gestellt.
Seniorenaktivitäten im Bezirk Niederrhein ↑
17. Juli 2023
Gemeindeausflug der Senioren Kamp-Lintfort
14. Februar 2023
Seniorentreffen = Freudentreffen
11. Juli 2022
„Ich will heben, tragen und erretten“
4. Juli 2022
Ankündigung: Video-Gottesdienst für Senioren am 10. Juli 2022 mit Apostel Zisowski
29. Juni 2022
Grußwort zur Jahresmitte an die Seniorinnen und Senioren von Bezirksapostel i.R. Bernd Koberstein
16. September 2021
Grußwort von Apostel i.R. Wilhelm Hoyer an die Seniorinnen und Senioren
14. September 2021
Gottesdienst für die Senioren der Gebietskirche
2. Juni 2021
Seniorenstunde im Bezirk Niederrhein
24. Dezember 2019
Männerchor verbreitet Weihnachtsfreude
11. Dezember 2019
Letztes Treffen der Senioren 2019 zum Weihnachtsessen
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.