1. Startseite /
  2. Marco Peter ist neuer Vorsteher in Neukirchen-Vluyn
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Niederrhein

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Seelsorge Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Beauftragte
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Geldern
    • Issum
    • Kalkar
    • Kamp-Lintfort
    • Kleve
    • Moers-Mitte
    • Moers-Nord
    • Neukirchen-Vluyn
    • Rheinberg
    • Weeze
    • Xanten
  • Seelsorge
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Trauernde
    • Süchtige und Angehörige
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Marco Peter ist neuer Vorsteher in Neukirchen-Vluyn

 

In einer großen Festgemeinde feierte Apostel Wilhelm Hoyer am Sonntag, dem 28. April 2019 einen besonderen Gottesdienst mit einem Wechsel in der Gemeindeleitung.

Taggenau 42 Jahre ehrenamtlich tätig

In dieser Feierstunde setzte der Apostel den Vorsteher der Gemeinde, Hirte Siegfried Mrotzek, in den wohlverdienten Ruhestand. Auf den Tag genau vor 42 Jahren wurde Siegfried Mrotzek durch Bezirksapostel Emil Schiwy zum Unterdiakon ordiniert.

Begleitet wurde der Apostel von Bischof Manfred Bruns und dem Bezirksältesten Thorsten Zisowski (Bezirk Bochum), der am 30. Juni 2019 als Nachfolger unseres Apostels Hoyer ordiniert werden soll.

Nachösterliche Freude

Grundlage der Predigt des Apostels war das Bibelwort 1. Korinther 15,20: „Nun aber ist Christus auferweckt von den Toten als Erstling unter denen, die entschlafen sind.“ Apostel Hoyer ging einleitend auf die Geschehnisse der Auferstehung Jesu ein und wünschte allen Anwesenden sich dieser nachösterlichen Freude bewusst zu werden.

Dem Predigtbeitrag des Apostels ging ein Liedvortrag des Kinderchores voraus, der das Lied „Wie groß ist Gottes Liebe“ (Kinderliederbuch Nr. 78) vortrug. In der zweiten Strophe dieses Liedes heißt es „Wie stark ist Gottes Liebe? So stark wie ein Fels im Sturm“. Diese Zeile unterstrich der Apostel besonders, in dem er die Stärke Gottes an den nach oben gereckten Fäusten der Kinder herausstellte.

Jesu Wiederkunft

Eingehend auf das Textwort stellte der Apostel fest, dass die Auferstehung des Gottes Sohnes Grundlage des Evangeliums ist. Auch seine Wiederkunft ist fest im christlichen Glauben verankert. Die Verheißung der Wiederkunft ist eine Tatsache, der man sich nicht verschließen kann. Er unterstrich dieses mit dem Hinweis, dass Gott keine Sackgassen kenne, aus denen man schwer wieder herauskommt.

Letzter Predigtbeitrag

Nach einem gemeinsamen Gemeindegesang bat Apostel Hoyer Hirte Siegfried Mrotzek zu einem letzten Predigtbeitrag an den Altar. Hier richtete der künftige Ruheständler zunächst Dankesworte an seine Ehefrau und die gesamte Familie, die ihn in allen Jahren seiner Amtstätigkeit unterstützt und zur Seite gestanden haben. Dankesworte gingen auch an die Gemeinde für das schöne und wohltuende Miteinander. Hirte Mrotzek unterstich die Ausführungen des Apostels und endete mit den Worten „Christus ist da.“

Der Gemeindechor begleitete den Bezirksältesten Thorsten Zisowski an den Altar, der dem Wunsch des Apostels entsprach „sich der Gemeinde vorzustellen.“ Der Bezirksälteste stellte heraus, die Grundfesten des Glaubens nicht aus den Augen zu verlieren mit dem Hinweis auf 1. Korinther 13,13 „Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen.“

Heilige Versiegelung

Nach dem Gebet „Unser Vater“ und der Freisprache bat der Apostel drei Familien an den Altar, um vier jungen Seelen den Heiligen Geist zu spenden. In der Ansprache an die Eltern stellte der Apostel die Aufgaben der Eltern in den Vordergrund, die nun bis zur Religionsmündigkeit am Tag der Konfirmation für das Glaubensleben der anvertrauten Kinder verantwortlich sind. Danach versiegelte der Apostel die Kinder.

Nach der Feier des Heiligen Abendmahls für die Gemeinde bat Apostel Hoyer die Amtsträger Hirte Siegfried Mrotzek, Priester Marco Peter und den Glaubensbruder Thomas Tischler an den Altar.

Stationen der Amtstätigkeit des Hirten Mrotzek

In seiner Ansprache an die Brüder zeichnete er zunächst die 42 Jahre Amtstätigkeit des Vorstehers nach. Nach seiner Ordination zum Unterdiakon war Siegfried Mrotzek zunächst in seiner Heimatgemeinde Neukirchen-Vluyn tätig. Nach der Ordination zum Diakon und später zum Priester wurde er als Vorsteher der Gemeinde Moers-Kapellen beauftragt. Später folgte die Beauftragung zum Hirten und die Beauftragung zum Vorsteher der Gemeinde Moers-Mitte.

Im Dezember 2007 erhielt Hirte Mrotzek den Auftrag als Vorsteher seine Heimatgemeinde Neukirchen-Vluyn zu leiten. Nach nunmehr fast 12 Jahren, in denen er zeitweise auch wieder Vorsteher der Gemeinde Moers-Kapellen war, tritt er nun in seinen sehr verdienten Ruhestand. Er erwähnte auch die persönlichen Dinge, die der Hirte erleben musste. Ganz besonderen Dank sprach der Apostel aus für den Einsatz im Ökumenischen Arbeitskreis, dem die Gemeinde Neukirchen-Vluyn seit einigen Jahren angehört, und die Zusage, auch zukünftig in diesem Gremium tätig zu sein. 

Neue Leitung der Gemeinde

Nach der Ruhesetzung des Hirten beauftragte Apostel Hoyer Priester Marco Peter mit der Führung der Gemeinde. Der Apostel dankte dem neuen Vorsteher für seine Zustimmung für die Leitung der Gemeinde und machte Hinweise zu seinen zukünftigen Aufgaben.

Als letzte Handlung bestätigte der Apostel mit Thomas Tischler einen neuen Diakon für die Gemeinde Neukirchen-Vluyn. Thomas Tischler war bis zur Schließung der Gemeinde Duisburg-Ruhrort dort als Diakon tätigt und wird diese Aufgabe nun in seiner neuen Gemeinde wahrnehmen.

Schlussgebet und Segen beendeten einen besonderen Festgottesdienst, der neben dem Kinderchor auch vom Gemeindechor und dem Männerchor mitgestaltet wurde.

Eine große Gratulantenschar dankte dem scheidenden Vorsteher und wünschte den neuen Amtsgaben in der Gemeinde Gottes reichen Segen.

28. April 2019
Text: -hk- Friedel Kamann
Fotos: Friedel Kamann

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns über das Kontakformular oder info@nak-niederrhein.de

Impressum

Interessante Links

  • NAK International
  • NAK Westdeutschland
  • NAK von A-Z

© 2021 Bezirk Niederrhein