Am zweiten Sonntag in diesem Jahr besuchte Apostel Thorsten Zisowski die Gemeinde Kleve. Hier versetzte er zwei Diakone in den wohlverdienten Ruhestand.
Zu Beginn des neuen Zeitabschnitts wünschte Apostel Zisowski allen Anwesenden nicht nur ein reich gesegnetes 2023, er gab auch die Zusage: Gott ist da, Gott ist nah auch im neuen Jahr. Er hat ein Interesse an dir, an deinem Weg, an deinen Gedanken und deinen Empfindungen, an deinen Kämpfen. Thorsten Zisowski wünschte, dass Gott dieses Jahr mit viel Gutem anfüllen möge.
Es hat mal jemand gesagt, Gott hat unsere Füße nicht in Klostermauern gestellt, dieses werden wir auch in 2023 erleben. Es werden nicht alle Dinge von uns ferngehalten, aber wenn Gott da ist, diese Gewissheit, dieser Glaube und diese feste Zuversicht uns begleitet, dann ist alles gut!
Weihnachtsdauer und Bedeutung
Wie lange ist eigentlich Weihnachten? fragte der Apostel. Manche sagen, es geht bis zum 6. Januar, andere wiederum bis zum 2. Februar. Wie kommt das zustande? Wir feiern nach der Adventszeit Weihnachten am 25. Dezember. Im westlichen Bereich der Welt ist dieses Datum etabliert, im östlichen Bereich ist Weihnachten der 6. Januar. Manche Bibelforscher meinen, dass Jesus gar nicht in dieser Zeit geboren ist. Man schreibt das Ereignis eher dem Monat Mai zu. Der Apostel stellte fest, dass es unbedeutend ist, ob es 25.12. heißt oder 6.1., bedeutend ist, dass er geboren ist. Es ist von Bedeutung, in wieweit Jesus Christus in deinem Herzen gegenwärtig ist.
Der Erlösungsplan wird fortgesetzt
Er erinnerte an das Wort des Stammapostels in seiner Jahresbotschaft: Gott setzt seinen Erlösungsplan in 2023 fort. Ob er ihn in diesem Jahr vollendet, wissen wir nicht, aber du und ich sind Teil dieses Erlösungsplans.
Erscheinung
Grundlage des Gottesdienstes war das Bibelwort „Wo ist der neugeborene König der Juden? Wir haben seinen Stern aufgehen sehen und sind gekommen, ihn anzubeten.“
Es ist wichtig, so der Apostel, die Verbindung zu ihm zu haben, ihm nahe zu sein. Er beleuchtete die Vergangenheit und Zukunft und sagte:
Er ist geboren als wahrer Mensch, als König und Prophet verheißen, alles was gesagt und geschrieben war, hat sich ereignen müssen. Gott hat keine Abweichung geduldet, er hat beschützt, bewahrt, nicht alle Verhältnisse ferngehalten, aber er ist immer an der Seite gewesen. Das wird auch in unserem Leben so sein. Es ist eine Gewissheit auch im Jahre 2023: Gott ist mit uns, er führt uns und wird uns auch an das Ziel bringen.
Predigtzugabe
Zu einer letzten Predigtzugabe wurde Diakon Siegfried Kielau „mit einer Rekordamtszeit von fast 50 Jahren“, so Apostel Zisowski, hinter den Altar gerufen.
Der Diakon drückte aus, dass ein neuer Lebensabschnitt ein wenig wie Silvester und Neujahr zu sehen ist. Man denkt über sein Leben nach und was alles gut gelaufen ist. Man denkt aber auch an die vielen Fehler, die gemacht worden sind. Wir wollen nicht sagen: So bin ich halt, keiner kann aus seiner Haut. Besser ist der Gedanke: Jetzt nehme ich mir vor, alles besser zu machen, was alles in meinem Leben falsch gelaufen ist und ich bin davon überzeugt, so der Diakon, mit Gottes Hilfe wird uns das gelingen.
Die Gnade Gottes ist auch in 2023 mit uns
Apostel Zisowski unterstrich die Aussage des Diakons mit den Worten: Diese Überzeugung prägt mich auch. Es ist unbedeutend, ob du als Diakon, als Priester oder Apostel gedient hast. Fehler passieren, aber die Gnade Gottes ist mit uns. Es ist mein tiefer Glaube, mein Wunsch und meine Bitte: Lege deinen Segen auf das, was gut war und lege deine Gnade, auf das, was du anders von uns erwartet hättest.
Im weiteren Verlauf des Gottesdienstes unterstrich der Bezirksälteste Tobias Branz die Ausführungen des Apostels.
Abschließend bat der Apostel die Anwesenden: „Lasst uns für dieses Jahr einen Beschluss fassen und zwar: Mehr lieben möchte ich dich!“ Wer mehr liebt, wird immer in der Lage sein in der Tiefe seiner Seele, egal ob sie verletzt wurde, zu vergeben.
Inruhesetzung
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls versetzte Apostel Zisowski Diakon Siegfried Kielau nach fast 50 Jahren Amtstätigkeit und Diakon Helmut Hielscher nach 24 Jahren Amtstätigkeit in den verdienten Ruhestand. Der Apostel betonte in seiner Ansprache, dass das Amt als Diakon weiterhin bestehen bleibt, die aktiven Aufgaben eines Diakons mit dem heutigen Tag jedoch beendet sind.
9. Januar 2023
Text:
Helmut Küppers
Fotos:
Helmut Küppers
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.