1. Startseite /
  2. Apostel Zisowski in Moers-Nord
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Niederrhein

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Corona-Pandemie
    • Aktuell
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Gottesdienstübertragung
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Geldern
    • Issum
    • Kalkar
    • Kamp-Lintfort
    • Kleve
    • Moers-Mitte
    • Moers-Nord
    • Neukirchen-Vluyn
    • Rheinberg
    • Weeze
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Frauen
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Apostel Zisowski in Moers-Nord

 

Am Donnerstag, 15. September 2022 hielt Apostel Thorsten Zisowski in Moers-Nord den Abendgottesdienst in Präsenz mit 85 Teilnehmern und mit Übertragung per YouTube und Telefon in den Bezirk Niederrhein. In diesem Gottesdienst wurde Eric Kinski als Diakon für die Gemeinde Weeze bestätigt.

Der Gottesdienst begann mit einem Liedvortrag eines Quartetts: „Viel Bitten hab ich, Herr, dir vorgetragen…“ (CM 134). Der Apostel ging auf das beeindruckend vorgetragene Lied ein und beleuchtete den Hintergrund: Getextet hat das Bischof Ludwig Hennrich aus dem Wirkungsbereich Bochum, aus welcher unser Apostel kommt. Er sprach von einer beeindruckenden Persönlichkeit, ein Mann Gottes durch und durch. „Das Lied ist Ausdruck eines Mannes, der im Leben viel hat erleiden müssen, viele bittere Stunden erleben musste,“ so der Apostel, „Er hat seinen Glauben aber nie an die Seite gestellt. Er hatte immer Hoffnung, dass sich die Verhältnisse doch zum Guten wenden würden, wie im Lied ausgedrückt.“

Erkenntnis aus diesem Lied

Apostel Zisowski legte allen Anwesenden die Erkenntnis aus diesem Lied ins Herz: Am Ende wird nur eins zählen: Nicht wieviel Freude oder Leid du erlebt hast, nicht wie viele Tränen vergossen wurden oder wieviel Lächeln du schenken konntest, sondern dass du in der letzten Stunde, wenn Jesus Christus dir gegenüber steht, in seinen Augen bestehen kannst.

Zur Grundlage des Gottesdienstes nahm der Apostel das Bibelwort „Seid auch ihr geduldig und stärkt eure Herzen; denn das Kommen des Herrn ist nahe“ (Jak 5,8).

Ich komme bald

Man könnte sagen, ich bin jetzt 30, 50, vielleicht 80 Jahre neuapostolisch und solange ich neuapostolisch denken kann, kenne ich diesen Satz aus dem Gottesdienst. Die Geschwister zur Zeit der ersten Christen haben ihn genauso gehört, auch zur Zeit der ersten Apostel. In der Offenbarung steht an mehreren Stellen der Hinweis: Ich komme bald! Dieses hat ein Augenzeuge aufgeschrieben, beteuerte der Apostel.

Was versteht Gott unter bald

Was versteht denn Gott unter bald? Wenn wir unsere menschlichen Vorstellungen einmal dagegenhalten: Kein Mensch kann sagen, wann diese Stunde ist, auch kein Apostel oder Stammapostel. Apostel Zisowski legte die Gewissheit in jede Seele: Wenn du diesen Gedanken `Der Herr kommt bald` an die Seite stellst, werden sich die Linien deines Lebens verschieben. Schon Jakobus wies zu Anfang seines Briefes darauf hin: „…und wisst, dass euer Glaube, wenn er bewährt ist, Geduld wirkt“ (Jak 1,3). Es geht um den Glauben.

Manchmal hört man, dass der liebe Gott mit der Geduld es bei mir nicht so großzügig gemeint hat, es fehlt mir irgendwo. „Lieber Bruder, liebe Schwester, schieb das mal an die Seite. Das hat nichts mit der Charaktereigenschaft des Geduldig seins zu tun,“ drückte es Thorsten Zisowski aus. Göttliche Geduld ist nicht eine menschliche Charaktereigenschaft, sondern hiermit ist die Geduld gemeint, die aus dem Glauben kommt.

Männer, die Geduld bewiesen haben

Der Apostel erinnerte an drei Männer aus der Heiligen Schrift:

Noah: Er hatte einen Auftrag bekommen für ein Ereignis, welches vorher noch nicht da gewesen ist. Wie viele Fragen wären da berechtigt gewesen? Die Arche wurde über Jahre bzw. Jahrzehnte gebaut (1. Mose 6,14 ff). Mancher Kommentar wird hörbar gewesen sein: Der baut schon wieder, der ist ja immer noch dabei. Noah hat Geduld bewiesen.

Mose: Er führte das Volk Israel 40 Jahre lang in göttlicher Geduld, trotz Anfechtungen, bis ans gelobte Land.

Petrus: Als er im Garten Gethsemane die Geduld verlor und mit dem Schwert dem Soldaten das Ohr abschlug, war dies sicherlich keine Heldentat. So bewies er aber im Bleiben bei Jesu und in aller Anfechtung göttliche Geduld.

Es gibt viele gläubige Männer und Frauen in damaliger und heutiger Zeit, die einfach in der Geduld geblieben sind. Sie haben an das Wort Gottes geglaubt und den Glauben festgehalten.

Naherwartung Jesu

Wenn wir die Naherwartung an den Tag Jesu Christi an die Seite stellen, verlieren wir auch eine Kraft, die heute unsere Entscheidung lenkt, die unsere Lebensführung bestimmt.

Eine Kraftquelle ist das Gebet. „Stärkt dich Gebet noch?“ fragte der Apostel. „Du darfst kurz beten, aber du sollst intensiv beten,“ Worte von Stammapostel Fehr.

Eine Gewissheit, die Kraft gibt

Priester Gerhard Kasten, Vorsteher der Gemeinde Weeze, unterstrich die Naherwartung des Kommens Jesu. Das Wiederkommen steht in der Heiligen Schrift und ist zweitausend Jahre alt. Es gibt zwei Möglichkeiten es zu verstehen: Eine Möglichkeit ist zu sagen: Mein Herr kommt noch lange nicht, die andere Möglichkeit ist, das Wiederkommen Jesu so nahe in unser persönliches Leben zu holen, dass es unsere Entscheidungen beeinflusst. Dann ist das Kommen Jesu nicht irgendwann, auf die lange Bank geschoben, sondern bald. Diese Gewissheit bringt auch Kraft, wenn die Wiederkunft Jesu in unseren Herzen lebendig bleibt.

Amtsbestätigung

Nach der Feier des Heiligen Abendmahls wurde Diakon Eric Kinski vor den Altar gerufen und für die Gemeinde Weeze in seinem Amt bestätigt.

Mit Schlussgebet und -segen beendete Apostel Zisowski den Abendgottesdienst.

16. September 2022
Text: Helmut Küppers
Fotos: Helmut Küppers

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

1. August 2021

Katharina wurde getauft

2. Juli 2022

Übertragungen weltweit

6. Juni 2021

Diamantene Hochzeit in Moers-Nord

18. April 2021

Letzter Gottesdienst mit Priester Heinz-Dieter Mrotzek

11. Juli 2022

„Ich will heben, tragen und erretten“

14. September 2021

Gottesdienst für die Senioren der Gebietskirche

29. August 2021

Zentralgottesdienst mit Bezirksapostel Storck

25. Juli 2021

Gottesdienste in Urlaubsregionen

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns über das Kontakformular oder info@nak-niederrhein.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Überregionale Seiten

  • Neuapostolische Kirche International
  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • nac.today

Nachbarbezirke

  • Neuapostolische Kirche Dinslaken
  • Neuapostolische Kirche Düsseldorf
  • Neuapostolische Kirche Ruhr-West

© 2023 Bezirk Niederrhein

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern