Im Sonntags-Gottesdienst am 1. Februar 2015 wurde Emma Mireille Börgmann das Sakrament der Heiligen Wassertaufe gespendet.
Dem von Gemeindevorsteher Bezirksevangelist Horst Grootz durchgeführten Gottesdienst lag das Bibelwort aus 1. Korinther 11,26 zugrunde: „Sooft ihr von diesem Brot esst und aus dem Kelch trinkt, verkündigt ihr den Tod des Herrn, bis er kommt.“
Das Heilige Abendmahl – Gedächtnis und Verkündigung
Auf das Bibelwort eingehend wies Bezirksevangelist Grootz darauf hin, dass das Heilige Abendmahl das zentrale Geschehen im Gottesdienst und eine Kraftquelle ist. Jesu Ausspruch -Ich in Euch- wird hier besonders wirksam. Verkündigung bedeutet, sich so zu verhalten wie Jesus:
• Zur Versöhnung bereit sein, d.h. den ursprünglichen Zustand wieder herstellen.
• Uns diffamierender Bemerkungen über Mitmenschen enthalten.
• Liebevoll auf Mitgeschwister zugehen und sich allen Menschen zuwenden.
• Lasten des Lebens würdig tragen um damit unser Vertrauen in Gottes Führung ausdrücken.
In der Co-Predigt hob Priester Werner Kramer noch einmal das Verkündigen in Wort, Tat und Wesen hervor. Jesu Tod am Kreuz war nicht das Ende, sondern der Beginn der Erlösung für alle Menschen bis zu seiner Wiederkunft.
Heilige Wassertaufe
Nach der Sündenvergebung folgte die Spendung des Sakraments der Heiligen Wassertaufe für Emma Mireille Börgmann. In der Ansprache stellte der Bezirksevangelist heraus, dass ein Kind für Eltern ein Geschenk Gottes sei, für welches ER alles tun wird.
Jesus selbst habe den Wunsch geäußert: „Lasst die Kindlein zu mir kommen und wehret ihnen nicht, denn solcher ist das Reich Gottes.“ Daher ist die Aufgabe der Eltern, Jesus in die Seele des Kindes einzubauen:
• durch den Besuch der Gottesdienste
• mit ihr zu beten
• den Segen im Opfer zu lehren
• über die nahe Wiederkunft Jesu zu sprechen
Emma Mireille ist ein Königskind, so der Bezirksevangelist, da sie von Gott erwählt ist. Sie möge auch immer ein Gemeindekind sein.
Nach der Segenshandlung feierte die Gemeinde Heiliges Abendmahl.
Der Gottesdienst endete mit Gebet und Schlusssegen.