Am Silvestermorgen, 31. Dezember 2017, fand in der Neuapostolischen Kirche in Kevelaer gemeinsam mit den Glaubensgeschwistern der Gemeinde Weeze der letzte Gottesdienst statt. In dieser Feierstunde entwidmete Bischof Manfred Bruns das Kirchengebäude.
Zu diesem Jahres-Abschluss-Gottesdienst legte der Bischof das vom Stammapostel für alle Neuapostolischen Gemeinden weltweit gegebene Bibelwort zugrunde: „Denn ich will den Namen des HERRN preisen. Gebt unserm Gott allein die Ehre! Er ist ein Fels. Seine Werke sind vollkommen; denn alles, was er tut, das ist recht. Treu ist Gott und kein Böses an ihm, gerecht und wahrhaftig ist er“ (5. Mose 32,3.4).
Viele Segensstunden an diesem Ort
Zu Beginn des Gottesdienstes sangen die Sänger der Gemeinde Kevelaer das Lied „Ziehe deine Schuhe aus, denn der Ort, wo du stehst, ist heilig!“ (CM 130). Der Bischof unterstrich das Lied der Sänger und wies auf die vielen Segensstunden an dieser Stätte hin. Viele Erinnerungen werden von unserem persönlichen Erleben bestimmt. Mögen wir jetzt alle persönlichen Gedanken mal zur Seite legen, empfahl der Bischof, um Mut, Zuversicht und Dankbarkeit aus dem Gottesdienst aufzunehmen.
Eingehend auf das Bibelwort beleuchtete Manfred Bruns ein paar markante Punkte:
- Gott ist ein Fels
Er ist unwandelbar. Das Handeln der Menschen stellt weder seine Liebe zu ihnen infrage, noch schmälert es seinen Willen, sie alle zu erretten.
- Gott ist vollkommen
Das Werk der Erlösung ist vollkommen. Es gibt keinen Unterschied zwischen seinem Plan und dessen Verwirklichung. Sowohl die Menschwerdung, als auch das Opfer Jesu Christi ist vollkommen.
- Gott ist gerecht und hat Respekt
Er respektiert stets die Entscheidungsfreiheit des Menschen, macht uns aber zuvor auf alles Ungute aufmerksam.
Der Bischof wies auf die Aussage des Stammapostels hin: Was Gott bisher getan hat, haben wir nicht alles verstanden. Das Werk des Heiligen Geistes besteht nicht darin, Antworten auf all unsere Fragen zu geben. Sein Ziel ist es, unsere Liebe zu Gott zu stärken.
Bischof Bruns wünschte der Gemeinde Kevelaer, dass sie in den Gemeinden Geldern und Weeze neu Wurzeln schlagen mögen, wachsen und Frucht bringen (siehe Jesaja 37,31).
Mitgedient haben in diesem Abschluss-Gottesdienst Bezirksevangelist Rolf Friedrich und Priester Gerhard Kasten als Vorsteher der Gemeinden Kevelaer und Weeze.
Priester Werner Kramer las auf Bitten des Bischofs eine Kurzchronik der Gemeinde Kevelaer vor.
Durchgeführte Handlungen
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls rief der Bischof die Amtsträger der Gemeinde Kevelaer an den Altar. Folgende Handlungen führte der Bischof im Auftrag des Apostels durch:
- Pr. Gerhard Kasten - Entbindung von der Beauftragung als Vorsteher der Gemeinde Kevelaer
- Pr. Ralf Börgmann - Bestätigung als Priester für die Gemeinde Geldern
- Pr. Maik Janßen – Bestätigung als Priester für die Gemeinde Weeze
- Pr. Werner Kramer - Bestätigung als Priester für die Gemeinde Geldern
- Diakon Lars Boenigk – Bestätigung als Diakon für die Gemeinde Geldern
- Diakon Eric Kinski - ruhen der Amtstätigkeit (pers. Entscheidung noch offen)
- Diakon Dirk Skrypzak – ruhen der Amtstätigkeit (pers. Entscheidung noch offen)
Nach den erfolgten Handlungen entwidmete der Bischof das Kirchengebäude mit einem intensiven Gebet.
Anschließend wurde zum letzten Mal der Schlusssegen in dieser Versammlungsstätte gespendet.
Am Ende des Gottesdienstes trugen die priesterlichen Ämter als sichtbares Zeichen der Entwidmung die Heilige Schrift und die Abendmahlskelche aus dem entweihten Gottesdienstraum.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.