1. Startseite /
  2. Segensstunde mit Apostel Hoyer in Weeze
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Niederrhein

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Gottesdienstübertragung
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Geldern (geschlossen)
    • Issum
    • Kalkar
    • Kamp-Lintfort
    • Kleve
    • Moers-Mitte
    • Moers-Nord
    • Neukirchen-Vluyn
    • Rheinberg
    • Weeze
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Segensstunde mit Apostel Hoyer in Weeze

 

Am Mittwochabend, 6. September hielt Apostel Wilhelm Hoyer in Weeze und der eingeladenen Gemeinde Kevelaer einen Gottesdienst. In diesem Gottesdienst wurde Bruder André Arnold aus der Gemeinde Geldern zum Diakon ordiniert.

Zu dieser Feierstunde waren alle Vorsteher des Bezirks eingeladen. Zu Beginn ging der Apostel auf das vom Chor vorgetragene Lied ein in welchem es u.a. hieß: „Gutes denken, tun und dichten wollst du selbst in uns verrichten!“ (JLB 88). Wenn wir dieses in uns tragen und das beherzigen, haben wir schon einen großen Schritt in uns getan, brachte Apostel Hoyer der Gemeinde entgegen.

„Als sie nun fortfuhren, ihn zu fragen, richtete er sich auf und sprach zu ihnen: Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein auf sie“ (Johannes 8,7), so lautete das Bibelwort für diesen Gottesdienst.

Ein Bild für uns selbst

Es stammt aus dem Zusammenhang der Begegnung von Jesus und der Ehebrecherin. Jesus rettet die Ehebrecherin vor der Steinigung und ermahnt sie, nicht mehr zu sündigen. „Es ist wichtig, uns mit dieser Geschichte auseinanderzusetzten. Nicht der Ehebruch soll im Mittelpunkt des Gottesdienstes stehen, sondern das Bild der Sünderin. Denn diese Frau ist ein Bild für uns selbst“, betonte Apostel Hoyer. Nach dem mosaischen Gesetz war es rechtens, die Ehebrecherin zu steinigen. Dieses hatten die Schriftgelehrten und Pharisäer auch vor. Hier griff Jesus ein, bückte sich und schrieb mit dem Finger auf die Erde. Nach und nach waren alle Ankläger weggegangen, dann sprach Jesus zu der Frau: Geh hin und sündige hinfort nicht mehr. Hier macht Jesus deutlich, dass er sich vorbehält das Recht zu sprechen bzw. Gnade walten zu lassen.

Wie sind alle Sünder, jeder von uns, so der Apostel. Deshalb könne der Mensch nicht in die ewige Gemeinschaft mit Gott eingehen. Jesus will uns vergeben, aber es gibt eine Bedingung: Geh hin und sündige hinfort nicht mehr.

Es gibt keine Sündenhierarchie

In diesem Geschehen hat Jesus auch klargemacht, dass es keine Sündenhierarchie gibt. Manch einer meine, es gebe kleine und schwere Sünden. Manch ein Christ hat eine eigene Sündenskala und meint, dass die Sünde unseres Nächsten schwerer als die eigene wiegt. Das ist nicht wahr. Jede Sünde ist ernst und trennt von Gott und bedarf der Vergebung.

Und die Quintessenz aus dieser Begebenheit: „Es ist nicht unsere Aufgabe, über unseren Nächsten zu richten und es ist erst recht nicht unsere Aufgabe, den Sünder zu bestrafen.“ Apostel Hoyer: „Gott straft nicht den Sünder“!

Er verwies auf das Bibelwort „Denn worin du den andern richtest, darin verurteilst du dich selber, da du, der Richtende, dasselbe tust“ (Römer 2,1).

Vergebung der Sünden durch Jesu Opfer

Gott hat alle Menschen lieb und hat seinen Sohn das Opfer bringen lassen, damit wir uns auch heute aus der Umklammerung der Sünde befreien können in der Feier des Heiligen Abendmahls.

Nach der Co-Predigt des Bezirksevangelisten Rolf Friedrich und der Feier des Heiligen Abendmahls wurde André Arnold an den Altar gerufen und zum Diakon für die Gemeinde Geldern ordiniert.

Mit Gebet und Schlusssegen beendete der Apostel des Gottesdienst.

6. September 2017
Text: Helmut Küppers
Fotos: Helmut Küppers

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

31. Dezember 2017

Entwidmung des Kirchengebäudes in Kevelaer

20. Dezember 2017

Zusammenschluss der Gemeinden Kevelaer und Weeze

13. Mai 2017

Gemeinsames Gemeindefest Kevelaer und Weeze

10. November 2016

Hoffnung – der Anker für die Seele

Moers-Mitte

26. April 2015

Konfirmation 2015

17. Mai 2014

Gemeinsames Fest der Gemeinden Kevelaer und Weeze

13. November 2016

Konzert in der Klosterkirche Kevelaer

25. September 2016

Apostel Hoyer in Kleve

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns über das Kontakformular oder info@nak-niederrhein.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Überregionale Seiten

  • Neuapostolische Kirche International
  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • nac.today

Nachbarbezirke

  • Neuapostolische Kirche Dinslaken
  • Neuapostolische Kirche Düsseldorf
  • Neuapostolische Kirche Ruhr-West
Datenschutzeinstellungen

© 2023 Bezirk Niederrhein

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern