Am Freitag, 4. März 2022, fand der Weltgebetstag in Weeze in der Neuapostolischen Kirche statt.
In über 150 Ländern der Erde wurde dieser Weltgebetstag von Frauen gestaltet. Im Kreis Kleve wurde dazu von vielen katholischen und evangelischen Christen in ökumenischer Verbundenheit eingeladen.
Gastgeber NAK Weeze
In Weeze war die Neuapostolische Kirche Gastgeber des Weltgebetstages, zu dem sich etwa 50 TeilnehmerInnen versammelten. In diesem Jahr lautete das mutmachende Motto „Zukunftsplan: Hoffnung“. Die Liturgie, Texte und Lieder berichteten von Frauen aus England, Wales und Nordirland. Sie erzählten von ihrem stolzen Land und seiner bewegten Geschichte, sowie von der multiethnischen, multikulturellen und multireligiösen Gesellschaft, unter der sie leben, und ihren Herausforderungen und Ungerechtigkeiten. Mit regem Interesse verfolgten die BesucherInnen die Texte und Gebete, die von Sprecherinnen der katholischen, evangelischen und neuapostolischen Kirchengemeinden aus Weeze und dem Ortsteil Wemb abwechselnd vorgetragen wurden. Gemeinsam gesungene Lieder rundeten den Vortrag ab.
give away
Aufgrund der bestehenden Pandemie musste ein gemütliches Beisammensein im Anschluss entfallen. Stattdessen bekamen alle TeilnehmerInnen am Ausgang ein kleines „give away“, mit typisch englischem Tee und Pralinen, sowie einer Postkarte mit dem Motiv zum Weltgebetstag 2022.
8. März 2022
Text:
G.K.,
Helmut Küppers
Fotos:
K.K.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.