Die Abteikirche des Klosters Kamp in Kamp-Lintfort wurde den Musikern des Orchesters Niederrhein der Neuapostolischen Kirche am Sonntagabend, 26. September 2021 für das Benefizkonzert zur Verfügung gestellt.
Die ökumenische Zusammenarbeit der örtlichen Religionsgemeinschaften wurde nicht zuletzt auf der Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort im Garten EDEN erlebbar und sollte mit dieser musikalischen Veranstaltung in der Abteikirche wieder ins Bewusstsein der Bürger gehoben werden.
Beginn mit Gebet
Mit einem Gebet durch Priester i.R. Heinz-Dieter Mrotzek begann das Konzert.
Das Konzert unter der Leitung von Alfred Jüngling hatte im ersten Teil sieben Beiträge. Begonnen wurde mit einem Orgelvortrag (Rondo F-Dur – Justinus Heinrich Knecht). Danach erklang ein Tenorsolo mit Piano und Ensemble: Welch ein Freund ist unser Jesus (Neuapostolisches Gesangbuch Nr. 237). Weitere Vorträge folgten mit Piano, weiteren Tenorsolos, Orgel und Streicher.
Zu den vorgetragenen Musikstücken gab es kurze Erläuterungen, vorgetragen von Priester i.R. Werner Bohnen.
Auch der zweite Teil begann mit einem Orgelvortrag (Kirchensonate in Es-Dur – W.A. Mozart KV 67), gespielt von Michael Smola. „Gott ist die Liebe“ erklang anschließend als Tenorsolo mit Piano und Ensemble. Neben dem Orgelvortrag erklangen acht weitere Vorträge. Bevor ein Pianomedley (von Adrian Hasametaj) zu hören war, ertönte durch Piano und Ensemble der irische Segenswunsch „Möge die Straße uns zusammenführen.“ Ebenfalls durch Begleitung mit Piano und Ensemble sang Bernt Gröber zum Abschluss ein Tenorsolo: „You raise me up“ (Text und Melodie: Rolf Lovland und Brendan Graham).
Leider konnten coronabedingt nicht alle Instrumentalisten dabeisein, insbesondere die Holzbläser durften nicht auftreten.
Dankbare Besucher spenden Applaus
Mit viel Applaus bedankte sich das Publikum zwischen den Vorträgen und besonders zum Ende des Konzerts.
Mit Gebet wurde das Benefizkonzert beendet.
Neben den vor Ort erfolgten Spenden, die unerwartet hoch waren, bitten die ehrenamtlich tätigen Akteure des Orchesters Niederrhein um Spenden zugunsten der Flutopfer an NAK-karitativ (Spendenkonto: IBAN: DE96 3702 0500 0013 1415 16, Bank für Sozialwirtschaft).
Weitere Informationen: www.nak-karitativ.de
27. September 2021
Text:
Helmut Küppers
Fotos:
Helmut Küppers