Am 25. September 2022 erfolgte nach fast genau einem Jahr ein erneutes Benefizkonzert des Orchesters Niederrhein in der Abteikirche des Klosters Kamp in Kamp-Lintfort.
Von zahlreichen Besuchern vor Ort und als Live-Übertragung per YouTube, konnte das Konzert angesehen und -gehört werden. Jeder Konzertbesucher erhielt bei freiem Eintritt ein Programmheft ausgehändigt. So konnten die Lieder der 15 Programmpunkte Strophe für Strophe mitgelesen werden.
Corona-Besetzung
Leider musste auch dieses Konzert mit einer „Corona-Besetzung“ durchgeführt werden, da eine Komplettbesetzung des Orchesters nicht erlaubt war.
Die Moderation des Abends übernahm Werner Bohnen, der mit einem Gebet begann.
Auftakt mit Orgelvortrag
Angefangen wurde das Konzert unter der Leitung von Alfred Jüngling am späten Nachmittag mit einem Orgelvortrag „Allegro, 1. Satz, aus Konzert F-Dur“ gespielt von Michael Smola.
Aufgrund der ökumenischen Zusammenarbeit in Kamp-Lintfort konnten sich die Besucher am Kinder- und Jugendchor der freien evangelischen Kirche Wesel gemeinsam mit Kindern der Neuapostolischen Kirche unter der Leitung von Artur Späet erfreuen.
Das Ensemble des Orchesters Niederrhein setzte sich wie folgt zusammen:
Flöte: Michaela Jüngling
Violine: Nadine Cle6mens, Sabrina Törner, Sandra Walczak
Bratsche: Sinah Jüngling, Stefanie Neumann
Cello: Silke Huppertz
Kontrabass: Angela Friedrich, Michael Smola
Als Solisten haben mitgewirkt:
Sopran: Sandra Walczak
Tenor: Bernt Gröber
Violine: Nadine Clemenz
Orgel: Michael Smola
Piano/Orgel: Adrian Hasametaj
Dankbare Besucher spenden Applaus
Mit viel Applaus bedankte sich das Publikum zwischen den Vorträgen und besonders zum Ende des Konzerts.
Mit Gebet wurde das Benefizkonzert beendet.
Nach dem Konzert erfreuten sich die Kinder über gefüllte Tüten für ihr Mitwirken.
Hohes Spendenaufkommen vor Ort
Die Spendeneinnahmen lagen bei 2.200 €, die anteilig den „Königskindern“ des Christus Zentrums in Wesel und dem Hilfswerk Nak-karitativ e.V. Deutschland zur Förderung sozialer Projekte zur Verfügung gestellt werden.
Die Veranstalter bedanken sich bei allen, die durch ihren unentgeltlichen Einsatz die Planung und Durchführung des Konzerts ermöglicht haben.
Dankbares Fazit eines Teilnehmers: „Ihr wart richtig gut und die Abteikirche war voll besetzt.“
Neben den vor Ort erfolgten Spenden bitten die ehrenamtlich tätigen Akteure des Orchesters Niederrhein um Spenden zugunsten sozialer Projekte an NAK-karitativ (Spendenkonto: IBAN: DE96 3702 0500 0013 1415 16, Bank für Sozialwirtschaft).
Weitere Informationen: www.nak-karitativ.de
27. September 2022
Text:
Helmut Küppers
Fotos:
Helmut Küppers
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.