In den Gemeinden Kalkar (7.5.), Moers-Meerbeck (14.5.), Moers-Mitte (14.5.), Moers-Repelen (14.5.), Rheinberg (14.5.) und Neukirchen-Vluyn (21.5.) wurden im Bezirk Niederrhein die diesjährigen Konfirmationsgottesdienste durchgeführt.
Die Konfirmandinnen und Konfirmanden empfingen den Segen zur Konfirmation und wurden als mündige Mitglieder in die Gemeinde aufgenommen. Sie tragen nun selbst vor Gott die Verantwortung für ihr Glaubensleben. Das Treuegelübde, das in der feierlichen Konfirmationshandlung von den Konfirmandinnen und Konfirmanden gemeinsam gesprochen wird, basiert auf dem Text einer Taufliturgie aus dem 3. Jahrhundert und bringt zur Sprache, Böses meiden und im Glauben und Gehorsam Gott gegenüber leben zu wollen. Der Konfirmationssegen bestärkt die Konfirmandinnen und Konfirmanden in diesem Bestreben.
Sie sind nun zu allen Veranstaltungen für die Jugend eingeladen; ihre offizielle Aufnahme in den Jugendkreis erfolgt am 28. Mai im nächsten Jugend-Gottesdienst in Neukirchen-Vluyn.
Ein „Tempel Gottes“ werden
Der Predigt in den Gottesdiensten, in denen Konfirmation gefeiert wurde, lag ein Bibelwort aus dem Alten Testament zugrunde, und zwar 1. Chronik 28,10: „So sieh nun zu, denn der Herr hat dich erwählt, dass du ein Haus baust als Heiligtum. Sei getrost und richte es aus!“
Das Bibelwort ist aus dem Kontext des Tempelbaus, mit dem König David seinen Sohn Salomon im Gehorsam gegenüber den Weisungen Gottes beauftragte. Heute gilt es, im übertragenen Sinn selbst ein „Tempel Gottes“ zu werden. Auch soll die Gemeinde der Gläubigen ein „heiliger Tempel in dem Herrn“ sein, wie es in Epheser 2,21f. zum Ausdruck kommt – es liegt in der Entscheidung des Einzelnen, zur Errichtung dieses „Tempels“ beizutragen.
Jugendliederbuch als Geschenk
Im Konfirmationsgottesdienst erhielten die Konfirmandinnen und Konfirmanden einen Brief des Stammapostels Jean-Luc Schneider, des höchsten Geistlichen in der Kirche. Darin nahm der Stammapostel auch Bezug auf den Dienst für den Herrn, das Mitbauen am „Tempel“ der Gemeinde. Als Sprecher der Apostel und all der kirchlichen Amtsträger übermittelte er den jungen Christen zur Konfirmation das Bibelwort 1. Chronik 28,20.
Von der hiesigen Gebietskirche gab es als Geschenk ein Jugendliederbuch.
Bilder aus den einzelnen Gemeinden werden nach der Konfirmation ergänzt und eingepflegt.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.