Gemeinde Moers-Nord


Gottesdienste

Sonntag 10.00 Uhr

Ausstattung

Adresse Routenplanung

Fritz-Husemann-Straße 8, 47445 Moers

Kontakt

Die Gemeinde im Porträt

Kurzchronik der Gemeinde Moers-Nord

Am 5. Juni 2019 führte Apostel Wilhelm Hoyer die Gemeinden Moers-Meerbeck und Moers-Repelen zusammen zur neuen Gemeinde Moers-Nord.

Apostel Thorsten Zisowski besuchte am 20. Februar 2020 die Gemeinde und ordinierte zwei Diakone.

Bezirksapostel Rainer Storck besuchte die Gemeinde am 5. Juli 2023.

Vorsteher der Gemeinde:

2019 Priester Uwe Kalke

 

Kurzchronik der Gemeinde Moers-Repelen, seit 5.6.2019 Moers-Nord

In der Gemeinde Moers wuchs die Anzahl der Glaubensgeschwister derart stark, dass die Aufnahmekapazität der Kirche bald erreicht war.

Apostel Friedrich Wömpner gab 1982 den Impuls, die Gemeinde zu teilen.

Die Geschwister aus den Priesterbezirken von Emil Schulz und Ewald Grumbach sollten den Stamm der Gemeinde Repelen bilden.

Die ersten Gottesdienste der neu gegründeten Gemeinde Repelen fanden jeweils donnerstags am Wohnsitz der beiden Priester in Rheinkamp in einem Raum des Gymnasiums statt.

Aufgrund von wiederkehrenden technischen Schwierigkeiten mit der Alarmanlage der Schule wurde eine neue Räumlichkeit in der Käthe-Kollwitz-Schule gefunden. Hier konnten nun auch am Sonntag Gottesdienste durchgeführt werden.

Im Jahre 1989 wurde mit dem Bau einer eigenen Kirche in Repelen begonnen.

Die Einweihung am 20. Januar 1991 führte Apostel Friedrich Wömpner durch.

Ein Um- und Anbau mit zusätzlichen Nebenräumen fand 2011 statt.

Am 5. Juni 2019 Zusammenführung der Gemeinden Moers-Meerbeck und Moers-Repelen zur neuen Gemeinde Moers-Nord.

Vorsteher der Gemeinde:

1982 Bez.-Ev. Christian Schwerdtfeger
1984 Priester Heinz-Dieter Mrotzek
1996 Priester Ewald Grumbach
2003 Priester Manfred Schulz
2018 Bez.-Ev. Rolf Friedrich bis 5.6.2019

Kurzchronik der Gemeinde Moers-Meerbeck, seit 5.6.2019 Moers-Nord

Glaubensbrüder aus der Gemeinde Homberg missionierten 1957 in Westerbruch, einem Ortsteil von Moers. Am 1. Adventssonntag, 29.11.1959, konnte Bezirksältester Wilhelm Schmidt ein Zimmer in einem Privathaus als Versammlungsstätte weihen. Im Juli 1960 wurde eine größere Versammlungsstätte, ursprünglich als Garage gedacht, bezogen.

Am 14.7.1968 fand der Einweihungsgottesdienst durch Bezirksapostel Emil Schiwy in der neu erbauten Kirche auf der Blücherstraße 44 statt. Mit der Einweihung änderte sich auch der bisherige Name der Gemeinde Westerbruch in Gemeinde Meerbeck.

Aufgrund von englisch sprechenden asylsuchenden politisch Verfolgten, wurden seit dem 4. Juni 1981 alle Gottesdienste anschließend ins Englische übersetzt. Nach kurzer Zeit wurden die Gottesdienste simultan gehalten.

Von April bis Juni 1992 wurde die Versammlungsstätte renoviert. Die Geschwister besuchten die Gottesdienste in Homberg.

Bezirksapostel Horst Ehlebracht hielt mit Apostel Klaus Zeidlewicz, Bischof Christian Schwerdtfeger und Bezirksältester Gerhard Masche einen Festgottesdienst am 3. Dez. 2000, an welchem 254 Gottesdienstbesucher teilnahmen.

Am 25.12.2001 wurde Vorsteher Udo Bojahr durch Apostel Christian Schwerdtfeger zum Evangelisten ordiniert.

Von Januar bis April 2007 wurde die Versammlungsstätte erneut renoviert und vergrößert. Während der Umbauarbeiten fanden die Gottesdienste in Repelen statt.

Am 29.11.2009 konnte das 50jährige Gemeindejubiläum gefeiert werden.

Am 5. Juni 2019 Zusammenführung der Gemeinden Moers-Meerbeck und Moers-Repelen zur neuen Gemeinde Moers-Nord.

Vorsteher der Gemeinde:

1959 Priester Helmut Behrend
1962 Priester Erich Zimdars
1971 Evangelist Günter Dullni
1975 Priester Helmut Stumm
1976 Bezirksevangelist Walter Frank
1980 Priester Günter Herrmann
1999 Priester Udo Bojahr
2013 Priester Manfred Engels
2018 Priester Uwe Kalke bis 5.6.2019 (Zusammenführung Moers-Nord neu)