Gemeinde Kamp-Lintfort


Gottesdienste

Sonntag 10.00 Uhr
Mittwoch 19.30 Uhr

Ausstattung

Adresse Routenplanung

Kattenstraße 58, 47475 Kamp-Lintfort

Kontakt

Die Gemeinde im Porträt

Kurzchronik der Gemeinde Kamp-Lintfort

Gegründet wurde die Gemeinde 1914 durch Zuzug der Familien Rubin und Indefry aus dem Ruhrgebiet. Die ersten Gottesdienste fanden in der Wohnung der Familie Rubin statt. Ende 1914 zählte die Gemeinde 37 Mitglieder.

1925 wurde eine neue Versammlungsstätte gemietet, die 12 Jahre benutzt werden konnte. Aufgrund des Wachstums der Gemeinde mussten aus Platzgründen sonntags drei Gottesdienste stattfinden.

1929 wurde die Gemeinde Issum mit 44 Mitgliedern geründet, alle gehörten bisher zur Gemeinde Kamp-Lintfort.

Die derzeitige Kirche in der Kattenstraße wurde 1937 gebaut und eingeweiht. Eine Brandbombe zerstörte im zweiten Weltkrieg den Dachstuhl. Priester Friedrich Runde löschte unter Lebensgefahr das Feuer und reparierte die entstandenen Schäden.

Nach dem Krieg fand die Gemeinde nach und nach wieder zusammen. 1947 zählten 203 Mitglieder zur Gemeinde, zehn Jahre später bereits 524.

1975 wurde die Gemeinde Kamp-Lintfort West gegründet mit 176 Mitgliedern, in Kamp-Lintfort verblieben 216 Mitglieder. Durch Gründung der Gemeinden Rheinberg und Repelen verkleinerte sich die Mitgliederzahl weiter.

Am 13. und 14.11 2004 feierte die Gemeinde mit einem Konzert und einem Festgottesdienst, gehalten vom Apostel Christian Schwerdtfeger, ihr 90jähriges Bestehen.

Am 16.4 2008 wurde die Gemeinde Kamp-Lintfort West wieder in die Gemeinde Kamp-Lintfort integriert. 

Im selben Jahr wurden in Kamp-Lintfort große Umbauarbeiten getätigt. Am 30.11 2008 konnte das Gebäude auf der Kattenstrasse, nach einem Festgottesdienst mit Apostel Klaus Zeidlewicz und Rainer Storck, durch die nun fusionierten Gemeinden neu bezogen werden.

 

Vorsteher der Gemeinde:

1914 Pr. Mathias Rubin
1927 Pr. Wilhelm Menk
1952 Ev. Rudolf Gaßmayer
1955 Pr. Friedrich Runde
1957 Hirte Karl Kästner
1970 Ev. Heinz Zielinski
1980 Pr. Horst Bonin
1996 Pr. Heinz-Dieter Mrotzek
2021 Pr. Hendrik Herrmann