Einen Festgottesdienst mit drei Segenshandlungen durch den Gemeindevorsteher, Priester Hendrik Herrmann erlebte die Gemeinde Kamp-Lintfort am 27. August 2023.
Vor der Ansprache zu den Taufhandlungen von Milena, Christiana und Lina sang die Gemeinde die 2. und 3. Strophe aus dem Lied „Gott, der du alles Leben schufst“ (GB 285). Der Vorsteher betonte sowohl die 2. Strophe in dem es u.a. heißt:..“weil du ein Freund der Kinder bist, nimm dich des jungen Lebens an, dass es behütet wachsen kann“ und wies auch auf die 3. Stophe hin, wo ausgesagt ist, dass die Taufe im Glauben nur einen Anfang setzt und es einen weiteren Schritt gibt. Hier wies er auf die Spendung des Heiligen Geistes hin: Wenn jemand nicht geboren wird aus Wasser und Geist, so kann er nicht in das Reich Gottes kommen (Joh 3,5).
Altar Gottes ist heiliger Ort
Der Vorsteher erklärte den Eltern, dass hier ein heiliger Ort ist, wo Gott sich den Menschen naht. Hier schenkt er uns sein Wort, ist uns nahe im Heiligen Abendmahl und schenkt seine Sakramente. Heilige Wassertaufe und Heilige Versiegelung findet alles am Altar Gottes statt. Hier ist die Nahtstelle zwischen dem Diesseits und Jenseits, zwischen dem Menschen und Gott. Im Heiligen Abendmahl begegnen wir Jesus Christus. Er ist die Tür zum ewigen Leben. Wenn wir an Jesus Christus glauben, durch diese Tür gehen, erfahren wir Sündenvergebung, erfahren wir seine Zuneigung.
Kinder sind ein Geschenk Gottes
Kinder sind ein Geschenk und eine Gabe unseres Gottes. Sie sind zwar von Menschen gezeugt, aber das Leben bleibt eine Gabe Gottes. Diese Gabe ist in die Hände der Eltern gelegt worden, die Kinder sind ihnen anvertraut. Die Eltern sorgen für Erziehung, Nahrung und Bildung und sollen vorbildlich voran gehen. Sie sorgen aber auch für das Wohl der Seele. Die Eltern übernehmen die Verantwortung für die Seele und versorgen sie mit dem Wort Gottes.
Abwaschung der Erbsünde
Priester Herrmann erklärte ihnen die Bedeutung der Taufe: Durch die Taufe wird die Erbsünde abgewaschen. Das Bild des Abwaschens bringt zum Ausdruck, dass Gott den Zustand des dauerhaften Getrenntseins von ihm und damit die Gottferne aufhebt: Er schenkt dem Menschen ein erstes Näheverhältnis und die Möglichkeit, mit ihm Gemeinschaft zu haben. Die Taufe ist ein erster Gnadenerweis, eine besondere Zuneigung. Gott geht einen Bund des guten Gewissens mit den Kindern ein und beweist hiermit „dass er euch lieb hat“. bekräftigte der Vorsteher.
Für jedes Kind eine Kerze mit Bibelspruch
Den Eltern schenkte der Gemeindevorsteher ein Bibelwort zur Taufe: "Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen " (Ps 91,11). Auf allen drei Taufkerzen war dieses Bibelwort auf der Rückseite zur Erinnerung eingetragen.
Vor der Segenshandlung fragte Priester Herrmann die Eltern
- Glaubt ihr an Jesus Christus?
- Seid ihr bereit eure Kinder im Glauben der Neuapostolischen Kirche zu erziehen und sie hierin zu unterstützen?
- Seid ihr bereit eure Kinder zu lehren und ein Vorbild zu sein, damit sie sehen, wie das geht? Nicht nur den Kindern sagen, was sie tun sollen, sondern ihnen zeigen, was es bedeutet, dem Herrn treu zu bleiben?
Nach dem Ja-Wort der Eltern wurden die Kinder getauft und gesegnet.
27. August 2023
Text:
Helmut Küppers
Fotos:
Helmut Küppers
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.