Durch Vorsteher Lars Gründler empfingen Melanie Preuß und Dominik Gründler den Segen zur Grünen Hochzeit am 20. Mai 2023.
Der Bräutigam wurde durch seinen Bruder Lars zum Altar geleitet, die Braut durch Ihren Vater. Die musikalische Untermalung erfolgte durch Max Knorr mit Gesang und Klavierbegleitung.
Mit dem Lied „Großer Gott wir loben Dich“ begann der Traugottesdienst.
Dem Gottesdienst lag das Bibelwort aus dem Hohelied Salomos, Kapitel 8, Verse 6 – 7a zugrunde: „Lege mich wie ein Siegel auf dein Herz, wie ein Siegel auf deinen Arm. Denn Liebe ist stark wie der Tod und Leidenschaft unwiderstehlich wie das Totenreich. Ihre Glut ist feurig und eine gewaltige Flamme. Viele Wasser können die Liebe nicht auslöschen noch die Ströme sie ertränken.“
Dem Segen Gottes entgegen gefiebert
In der Predigt führte der Vorsteher, Lars Gründler aus, dass beide Eheleute seit 1 1/2 Jahren auf diesen Augenblick hin gefiebert haben. Beide haben bis heute den Alltag schon erlebt. Bei der standesamtlichen Hochzeit haben sie ihre Liebe schon bezeugt. Die Liebe zum Partner kann einfach, so der Vorsteher, aber auch eine Herausforderung sein. Sie führt zusammen - ein Siegel der Verbundenheit drückt die wahre Liebe aus. Im Mittelalter konnte der Adressat einer Botschaft den Absender an dem Siegel erkennen. So ist das auch mit der Liebe. Sie ist die Verbindung, auch wenn man sich nicht sieht.
Liebe baut Brücken
Im vorgelesenen Bibelvers heißt es, dass viele Wasser die Liebe nicht ertränken können. Im Alltag geht es oft rauf und runter. Möge die Liebe so stark sein, dass nichts verwässert wird. Liebe baut Brücken, die auch über die unterschiedlichen Wasser führen.
Nach dem Predigtbeitrag trat das Hochzeitspaar unter der musikalischen Begleitung von Melina Gründler und Max Knorr vor den Altar. In der Ansprache ging der Vorsteher auf die Einladungskarte zur Hochzeit ein. Dort hieß es unter anderem „Wir holen uns den Segen Gottes.“
Gott segnet gerne
Der Vorsteher versprach dem Ehepaar, dass Gott den Segen gerne gibt und dieser im gemeinsamen Leben ein Begleiter sein wird. Im Anschluss gaben Braut und Bräutigam ein gegenseitiges Treuegelöbnis ab und erhielten den Trausegen zu Ihrer Grünen Hochzeit.
Anschließend überreichte der Vorsteher dem Paar ein versiegeltes Exemplar des Trauspruches aus dem Hohelied Salomos.
Mit Gebet und Schlusssegen endete der Traugottesdienst.
20. Mai 2023
Text:
-hk-,
Volker Rohmann
Fotos:
Oliver Knorr
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.