Am 12. März fand in der Gemeinde Kalkar eine Segenshandlung statt. Vorsteher Lars Gründler führte seine erste Aufnahme einer Gläubigen in die Kirchengemeinde durch.
Schon im Gebet brachte Priester Gründler zum Ausdruck, dass sich die Gemeinde freut, dass Aliyah den Entschluss gefasst hat, den Weg mit Jesus und Gott zu gehen. Deshalb ist heute ein Feiertag für die Seele. Die Seele macht Rast und Gott neigt sich hernieder.
Nach der Verlesung des Bibelwortes aus Hebr.4, 14.15 sang der Chor das Lied: „Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen, von welchen mir Hilfe kommt“ CM 207).
Der Vorsteher ging auf dieses Pilgerlied ein und wünschte Aliyah, dass sich die letzte Zeile an ihr erfüllen möge: „… und der dich behütet, schläft nicht“.
Zum Bibelwort für die Predigt führte er drei Punkte an:
1. Jesus kommt - ein zentraler Punkt unseres Glaubens, der aber manchmal schwächelt. Schon Petrus sagte, dass für Gott 1000 Jahre wie ein Tag sind und es deshalb keine Verzögerung ist, dass Jesus noch nicht gekommen ist, sondern Gnade.
2. Unser Glaube erspart uns nicht Leid und Enttäuschungen, aber er stärkt in solchen Situationen.
3. Es gibt welche, die die Gemeinde verlassen. Die perfekte Gemeinde gibt es nicht. Unser Glaube ist, dass es sich bei Gottes Werk nicht um Menschenwerk handelt.
Jesus wurde nicht von allen angenommen, er musste sogar Verrat erleben. Aber Gott bekannte sich zu ihm. Gott steht auch zu uns, Leiden bleiben uns nicht erspart. Deshalb ist es wichtig, trotzdem an Jesus zu glauben.
Nimm Jesus in dein Lebensschiff
Er sprach Aliyah an: „Nimm Jesus in dein Lebensschiff“. Er führte dazu auch die Begebenheit an, als Jesus auf dem See Genezareth war und ein Unwetter aufzog. Plötzlich war Seenot da. Aber Jesus war im Boot. Auch bei uns kann Leid und Not plötzlich kommen, von jetzt auf gleich, die Situation kann sich um 180 Grad drehen, aber Jesus ist im Boot.
Jesus begleitet uns
In der Co-Predigt stellte Diakon Alexander Preuß heraus, dass Jesus uns begleitet und immer die Wahrheit sagt und tut. Manchmal nehmen wir uns etwas vor und tun es doch nicht. Bezogen auf die vorgesehene Aufnahme merkte er an, dass die Gemeinde im Wandel sei und wir sie mitgestalten können. Er gab den Rat: Lasst uns Störendes nicht beachten. Gemeinde bedeutet, füreinander da zu sein. Gott ist unter uns und wendet sich uns immer wieder zu.
Nach der Freisprache leitete Dirigent Max Knorr am Piano zur Segenshandlung über. Auf Wunsch von Aliyah sang er das Lied „Mutig komm ich vor den Thron..“ von Urban Life Worship.
Besondere Augenblicke
Priester Gründler bezeichnete die nun folgenden Augenblicke als besondere Augenblicke und sagte, dass er großen Respekt vor Aliyahs Entscheidung habe, als junge Frau in die Gemeinde aufgenommen zu werden und sich damit für Jesus Christus und die Gemeinschaft zu entscheiden. Sein Wunsch sei, dass Jesus ihr Lebensschiff ausfüllt.
Grundlage der Aufnahme ist die formgerecht vollzogene Heilige Wassertaufe. Mit der Aufnahme bekennen sich die Aufzunehmenden zum neuapostolischen Glauben und es wird ihnen der Zugang zum Heiligen Abendmahl auf Dauer eröffnet. Gott bekennt sich zur vollzogenen Taufe. Dazu erwähnte Priester Gründler das Bibelwort aus Hebr 4, 16 (aus Bibel „Hoffnung für Alle“): „Er tritt für uns ein, daher dürfen wir voller Zuversicht und ohne Angst vor Gottes Thron kommen. Gott wird uns seine Barmherzigkeit und Gnade zuwenden, wenn wir seine Hilfe brauchen.“
In Augenblicken, in denen es uns nicht gut geht, so der Vorsteher, ist Jesus da. Hab den Mut Hilfe anzunehmen und Mut vor ihn zu kommen. Zum Abschluss schenkte er ihr eine „Hand Gottes“, die sie lebenslang begleiten soll.
Zum Abschluss der Segenshandlung sang der Chor „Jesus, bleib in meinem Leben Weggefährte, bester Freund“ (CM 307).
Mit Schlussgebet und Segen wurde die Feierstunde beendet.
16. März 2023
Text:
-hk-,
Heidi Bonin
Fotos:
Oliver Knorr
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.