Nicht nur der Besuch unseres Apostels, der für diesen Sonntag sein Kommen angekündigt hatte, sondern auch die vorgesehenen Segenshandlungen machten diesen Sonntag zu einem besonderen Erleben.
War der gerade zu Ende gegangene Monat nicht nur für drei Ehepaare, die ihre Diamantenen Hochzeiten feiern konnten, sondern auch für die Gemeinde ein besonderes Ereignis, so begann der Oktober mit Segenshandlungen zur Heiligen Versiegelung und zu einer Rubin-Hochzeit.
„Größer als der Helfer ist die Not ja nicht“
Grundlage des Gottesdienstes war Vers drei aus dem 145. Psalm: „Der HERR ist groß und sehr zu loben, und seine Größe ist unausforschlich:“
In seinen Ausführungen ging der Apostel auch auf die aktuellen Verhältnisse in der Welt ein und stellte die Frage, wie groß sich der Einzelne fühle. Die gelte es, selbst zu beantworten. So erwähnte er die mehr als zwei Jahre andauernde Pandemie, so auch die kriegerischen Ereignisse und die Hungersnöte in der Welt, die vielen Menschen einiges abverlangt habe und dieses auch immer noch tut.
In dem Zusammenhang erinnerte Apostel Thorsten Zisowski an den Satz „Größer als der Helfer ist die Not ja nicht“ (NAK-Gesangbuch, Lied 190), auf den Stammapostel Jean Luc Schneider kürzlich hingewiesen hatte.
In seinen Ausführungen ging der Apostel auch auf die weltweiten Hungersnöte ein, die er an die Kinder gewandt an einem Beispiel deutlich machte.
Beiträge unseres Vorstehers, Priester Marco Peter, und unseres Bezirksältesten Tobias Branz, rundeten die Predigtbeiträge ab.
Heilige Versiegelung
Eingebettet in die folgende Sündenvergebung und der Feier des Heiligen Abendmahls bat Apostel Zisowski eine Schwester an den Altar, die nach vielen Jahren ihrer Teilnahme an den Gottesdiensten der Gemeinde den Wunsch geäußert hatte, das Sakrament der Heiligen Versiegelung zu empfangen. Die Handlung wurde durch einen Chorvortrag begleitet.
In seinen Worten dankte der Apostel zunächst für diesen Entschluss und richtete persönliche Worte an das neue Gemeindemitglied. Nach einem Gebet vollzog der Apostel durch Handauflegung die Heilige Versiegelung.
Segen zur Rubinhochzeit
Nach dem Heiligen Abendmahl und mit einleitendem Musikvortrag traten nun die Glaubensgeschwister Priester i.R. Heinz-Dieter Mrotzek und seine Ehefrau Dagmar vor den Altar, wo Apostel Zisowski dem Jubelpaar ein „Herzliches Willkommen“ entgegenbrachte.
In seinem Worten an die Jubilare ging er auf die 40 Jahre der Gemeinsamkeit ein, die geprägt waren für die Familie, der täglichen Arbeit und mit einem großen Anteil für die kirchlichen Aufgaben.
Priester i.R. Heinz-Dieter Mrotzek empfing im Jahre 1981 den ersten Amtsauftrag als Unterdiakon, es folgten 1984 die Beauftragung als Priester und die Beauftragung mit der Leitung der Gemeinde Moers-Repelen (heute Moers-Nord). Es folgte 1996 die Beauftragung als Vorsteher für die Gemeinde Kamp-Lintfort, wo er dann im April 2021 in den Ruhestand verabschiedet wurde. Seit dieser Zeit besucht er die Gottesdienste in seiner Heimatgemeinde Neukirchen-Vluyn.
Apostel Zisowski dankte auch seiner Ehefrau Dagmar, die in all der Zeit ihm eine treue Partnerin war und ihm stets zur Seite gestanden hat.
In einem innigen Gebet bat der Apostel weiter um den Segen unseres treuen Gottes und himmlischen Vaters und sprach seine persönliche Gratulation aus.
Schlussgebet und Segen beendeten diesen besonderen Gottesdienst, der in Erinnerung bleiben wird.
Eine sehr lange Reihe Gratulanten stand nun an, den Jubilaren und auch dem neuen Gemeindemitglied Glück- und Segenswünsche auszusprechen.
5. Oktober 2022
Text:
-tb-,
Friedel Kamann
Fotos:
HL,
Friedel Kamann
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.