Einen Festgottesdienst mit Hochzeitssegen erlebten am Sonntagmorgen, 21. November 2021, die Gemeinden Issum und Neukirchen in Neukirchen-Vluyn. Bezirksältester Tobias Branz spendete Heidi und Volker Krön den Segen zu ihrem 40jährigen Hochzeitsjubiläum.
Eingeleitet wurde die Segenshandlung instrumental durch Mitwirkung der Tochter des Jubelpaares mit dem Lied: Gott ist Liebe.
Beauftragungen für den Bezirk
Der Bezirksälteste stellte fest, dass Beide im ganzen Bezirk aktiv sind, Heidi als Bezirksreligionslehrerin und Volker als Bezirksmusikbeauftragter. Zum vorgetragenen Lied: „Gott ist die Liebe, und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm“ meinte der Bezirksleiter: Es war in den letzten 40 Jahren für euch auch mehr als nur ein Lied, nämlich die Vertonung dessen, was vor 40 Jahren in den Beginn eurer Ehe hineingelegt worden ist. Diese Liebe ist etwas, das verbindet euch, so wie es vom Vorstehervertreter Hendrik Herrmann soeben ausgeführt wurde: Ihr habt euch für euch entschieden und dabei bleibt es. Das ist ein Grund zur Dankbarkeit und zur Freude. Ihr habt viel erlebt, ihr seid viel unterwegs. Ihr bringt euch und eure Familie im Werk Gottes ein.
Elia und die Witwe von Sarepta
Für den neuen Zeitabschnitt möchte ich euch ein erbetenes, bekanntes Wort mitgeben. Die Begebenheit vom Propheten Elia und der Witwe zu Sarepta (1. Könige 17,7ff). Der Bezirksälteste beleuchtete das Geschehen der damaligen Zeit und erklärte: Elia war ein Prophet, der unterwegs war, er hatte einen interessanten Auftrag von Gott bekommen und hatte Hunger und Durst. Er wusste nicht, wo er Speise bekommen würde. Da sprach Gott zu ihm: Mach dich auf und geh nach Sarepta, das zu Sidon gehört, und bleibe dort; denn ich habe dort einer Witwe geboten, dass sie dich versorge (1. Könige 17,9). Es geschah, wie Gott es verheißen hatte. Als Elia die Witwe bat, ihm essen und trinken zu geben, sprach sie: „Ich habe nichts, ich habe kein Brot, ich habe noch ein wenig Mehl und ein wenig Öl, das will ich dir machen und wenn ich es dir gemacht habe, legen mein Sohn und ich uns hin zum Sterben“. Elias sah die Herzenseinstellung der Witwe und sagte ihr: Du wirst keinen Mangel haben, der Krug Mehl soll nicht leer werden und der Krug Öl auch nicht.
Keinen Mangel haben
Nun gab der Bezirksälteste dem Jubelpaar aus dieser Begebenheit das Bibelwort für die künftige Zeit mit: „Das Mehl im Topf soll nicht verzehrt werden, und dem Ölkrug soll nichts mangeln“ (1. Könige 17,14) und sagte: Ich verbinde in meinen Gedanken diesen Krug Mehl mit dem Wort Gottes, das ist unsere Speise. Es soll in eurem Eheleben niemals einen Mangel geben am Wort Gottes, weder im Gottesdienst noch bei euch zu Hause. Das Wort Gottes soll in allen Lebenssituationen und in allen Fragen, die euch persönlich betreffen, die eure Familie betreffen, euer Umfeld betreffen, immer eine Antwort für euch parat halten. In außergewöhnlichen Situationen nehmt das Wort Gottes an, wie es ein Elia tat. Wenn man das tut, dann erlebt man, der liebe Gott lässt uns keinen Mangel haben, er versorgt uns mit dem, was wir brauchen, um den Auftrag ausführen zu können. Elia konnte seinen Auftrag als Prophet weiter ausüben, weil er diese Hilfe angenommen hat.
Das will der liebe Gott euch auch geben: Immer einen Krug voller Mehl, also das Wort Gottes, das euch Wegweisung und Orientierung geben soll. Es soll aber nicht nur Selbstzweck sein, sondern es ist auch ein Krug, aus dem ihr schöpfen könnt um davon abzugeben bei den Kindern und den anvertrauten Geschwistern. Das ist Punkt eins.
Der Punkt zwei ist, dem Ölkrug soll nichts mangeln. Das ist euer Liebeskrug, der angefüllt ist bis obenhin. Beim Benutzen des Krugs wird der Inhalt weniger, das ist normal. Euer Krug soll jedoch immer voll bleiben. Das ist die Zusage Gottes für euch und euren Krug Öl, der angefüllt ist mit eurer Liebe zueinander. Es soll nie Mangel sein, egal was kommt, egal welche Situationen auftreten.
Anschließend spendete der Bezirksälteste den Jubiläumssegen.
22. November 2021
Text:
Angelika Küppers,
Helmut Küppers
Fotos:
Helmut Küppers
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.