Die große Bühne auf der LaGa war Veranstaltungsort des Konzerts am 20. Juni 2020 der Neuapostolischen Kirche des Bezirks Niederrhein. Die Platzverhältnisse im Garten EDEN reichten nicht aus.
Nach Begrüßung der Besucher durch Werner Bohnen erklangen Musikstücke unter der Leitung von Alfred Jüngling. Die Melodien erklangen in verschiedenen Variationen mit unterschiedlichen Instrumenten.
Normalerweise gehören dem Spielerkreis über 20 Musiker an. Aufgrund der Abstandsregeln durften aber nur sieben von ihnen auf der Bühne spielen. Zwei Geigen, eine Bratsche, ein Cello, ein Kontrabass, eine Querflöte und ein Piano waren zu hören. Die verkleinerte Orchestergröße minderte die Qualität aber keineswegs. So war jedes Instrument klar und gut hörbar.
Im ersten Teil wurden die Lieder „Tut mir auf die schöne Pforte“ und „Ein Gärtner geht im Garten“ gespielt und mit einem Tenorsolo von Andreas Guderjahn bereichert. Auch die bekannten und volkstümlichen Melodien „Bietet Gott in seinem Sohne“, sowie „Ins Wasser fällt ein Stein“ hörten die Besucher in entspannter Atmosphäre. Am Piano erfreute Adrian Hasametaj in der Folge mit einem Medley am Piano.
Vor dem zweiten Teil des Konzerts gab es einen Vortrag von Ingrid Himmelberg, anschließend moderierte Werner Bohnen die weiteren instrumentalen Vorträge an. Zum Abschluss wählte der Dirigent das Stück „Wird das nicht Freude sein“ aus.
Mit anhaltendem Beifall und geforderten Zugaben wurde die Musikveranstaltung beendet.
Sowohl unter dem Bühnendach, als auch hinter der Bühne lauschten die Besucher in der Außengastronomie im Sonnenschein den weit hörbaren Klängen der Instrumentalisten. In anschließenden Gesprächen mit Zuhörern, auch im Außenbereich, bedankten sich viele für die wohltuenden Musikstücke und den zu Herzen gehenden Gesang des Solisten. Es wurde der Wunsch geäußert, noch einmal ein Konzert auf der LaGa zu veranstalten, da die Vorträge ein besonderes Empfinden auslösten.