1. Startseite /
  2. Festliches Adventssingen in Rheinberg
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Niederrhein

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Gottesdienstübertragung
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Geldern (geschlossen)
    • Issum
    • Kalkar
    • Kamp-Lintfort
    • Kleve
    • Moers-Mitte
    • Moers-Nord
    • Neukirchen-Vluyn
    • Rheinberg
    • Weeze
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Festliches Adventssingen in Rheinberg

 

Der Vorsteher der Gemeinde Rheinberg, Evangelist Markus Storck, hatte den Kammerchor Rhein-Lippe, den Männerchor und Instrumentalisten der Kirchenbezirke Dinslaken und Niederrhein am 1. Dezember zum festlichen Singen nach Rheinberg eingeladen.

Festlich und anspruchsvoll wurde ein weiter Bogen von der Renaissance bis zur Romantik geschlagen. Unter der Leitung von Dr. Frank Hientzsch sang der Kammerchor präzise und mit exakter Intonation, leise und gefühlvoll, aber auch temporeich und kraftvoll. Abgerundet wurde das ausgewogene Klangbild durch die Instrumentalisten Heinke Alberts (Orgel), Nadine Clemenz (Violine), Stefan Bojahr (Posaune). Lydia de Vries spielte zur Orgelbegleitung „Once in Royal David´s City“ von Henry Gauntlett (1805-1876) mit Variationen für Panflöte und an der Seite von Nils Hientzsch (Tenor) als Fagottistin mit dem Stück „Ich steh an deiner Krippe hier“ im Satz von J.S. Bach. „Die Könige“ von Peter Cornelius (1824-1874) wurde durch Stefan Bojahr mit Orgelbegleitung vorgetragen.

Der Männerchor, unter der Leitung von Andreas Guderjahn, trat mit zwei Musikstücken auf: „Süßer die Glocken nie klingen“ (mit einem Satz von Wilhelm Schrey) und „Hymne an die Nacht“ von Ludwig van Beethoven (1770-1827).

Das Konzert umspannte die gesamte Advent- und Weihnachtszeit vom „Machet die Tore weit“, über das harmonisch wunderbar gesetzte „Fernab in der Krippe“ von Peter Lambertz bis hin zum berühmten „Also hat Gott die Welt geliebt“ von Heinrich Schütz, in dem von der großen Liebe Gottes die Rede ist und alles in dem Satz endet: „sondern dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben!“

Umrahmt wurde das Programm mit zwei gemeinsam gesungenen Weihnachtsliedern „Herbei o ihr Gläub´gen“ und „O du fröhliche“, die jeweils mit einer wunderschönen Geigenlinie überspannt wurden.

1. Dezember 2018
Text: -hk- Detlef Bergter
Fotos: Marco Peter

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

21. August 2020

Landesgartenschau Kamp-Lintfort: Bezirksapostel ruft zur Solidarität auf

2. Dezember 2019

CD "Hier bin ich" ab 15. Dezember lieferbar

17. November 2019

Trostkonzert zum Volkstrauertag

10. November 2019

Dankkonzert der Jugend - Nachklang zum IJT 2019

30. Juli 2019

Geburtstagsständchen zum 100. Geburtstag

17. Juli 2019

Apostel Zisowski besucht erstmals den Bezirk Niederrhein

11. Juli 2019

Ausflug ins Bergische Land

26. Mai 2019

Benefizkonzert in der Christuskirche Kamp-Lintfort

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns über das Kontakformular oder info@nak-niederrhein.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Überregionale Seiten

  • Neuapostolische Kirche International
  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • nac.today

Nachbarbezirke

  • Neuapostolische Kirche Dinslaken
  • Neuapostolische Kirche Düsseldorf
  • Neuapostolische Kirche Ruhr-West
Datenschutzeinstellungen

© 2023 Bezirk Niederrhein

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern