In den Gemeinden Geldern, Kamp-Lintfort, Moers-Kapellen, Moers-Mitte und Moers-Repelen des Bezirks Niederrhein fanden am 24. April 2016 die diesjährigen Konfirmationsgottesdienste statt. Acht junge Christen traten vor den Altar, um mit diesem Tag die Verantwortung für ihren Glauben zu übernehmen.
Dabei haben sie sich öffentlich – im Gottesdienst, vor Gott, der Gemeinde und ihren Gästen – zum Glauben bekannt und zur Treue gegenüber Gott verpflichtet. Sie haben nun selbst die Verantwortung für ihr Glaubensleben.
Der Begriff „Konfirmation“ kommt aus dem Lateinischen („confirmare“, „confirmatio“ = „bestärken, bestätigen“ / „Bestärkung, Bestätigung“). Bei der Konfirmationshandlung wurde den Konfirmandinnen und Konfirmanden unter Handauflegung der Segen zur Konfirmation gespendet. Der Konfirmationssegen soll die jungen Christen in ihrem Bestreben stärken, das Treuegelübde zu halten und sich zu Jesus Christus zu bekennen. Das Treuegelübde geht auf den Text einer Taufliturgie aus dem 3. Jahrhundert zurück und bringt zur Sprache, Böses meiden und gläubig und Gott gehorsam leben zu wollen.
Der Predigt in den Gottesdiensten, in denen Konfirmation gefeiert wurde, lag ein Bibelwort aus dem Lukasevangelium zugrunde, und zwar Kapitel 9,10.11: „Und die Apostel kamen zurück und erzählten Jesus, wie große Dinge sie getan hatten. Und er nahm sie zu sich, und er zog sich mit ihnen allein in die Stadt zurück, die heißt Betsaida. Als die Menge das merkte, zog sie ihm nach. Und er ließ sie zu sich und sprach zu ihnen vom Reich Gottes und machte gesund, die der Heilung bedurften.“
Zögert nie zu Jesus zu kommen
Der internationale Kirchenpräsident, Stammapostel Jean-Luc Schneider, widmete ihnen zu ihrer Konfirmation in diesem Jahr das Bibelwort:
„Als die Menge das merkte, zog sie ihm nach. Und er ließ sie zu sich und sprach zu ihnen vom Reich Gottes und machte gesund, die der Heilung bedurften“ (Lukas 9,11).
In einem persönlichen Brief an die Konfirmandinnen und Konfirmanden riet er den jungen Christen nie zu zögern, zu Jesus zu kommen: Was auch in eurem Leben geschieht, fühlt euch bei Jesus willkommen. Der Unterricht, den ihr wahrgenommen habt, ermöglicht euch, den Willen Gottes zu verstehen: Er hat euch berufen, in sein Reich einzugehen. Der Heilige Geist will euch nun dieses Reich entdecken lassen. Mit wachsender Erkenntnis Jesu Christi werdet ihr zu demselben Schluss kommen wie eure Vorfahren: Der Herr ist immer größer als wir denken. Je mehr wir ihn erkennen, desto mehr lieben wir ihn! Im Namen aller Apostel danke ich euch, dass ihr dem Ruf Gottes gefolgt seid. Dank gilt euch auch dafür, dass ihr das Apostelamt in seinem Auftrag unterstützt, so der Kirchenpräsident.
Viele herzliche Glück- und Segenswünsche der Festtagsteilnehmer empfingen die jungen Christen nach dem Gottesdienst.
Hinweis:
Wo auch immer auf der Welt – kaum eine Konfirmationen ohne Fotos: Wer seine Bilder postet, etwa auf Facebook, Instagram oder Twitter, der kann sie mit dem Hashtag #NACconfirmation versehen. So entsteht ein internationales Foto-Album (Quelle: nac.today).