Gemeinde Weeze


Gottesdienste

Sonntag 10.00 Uhr
Mittwoch 19.30 Uhr

Ausstattung

Adresse Routenplanung

Reintjesweg 22, 47652 Weeze

Kontakt

Die Gemeinde im Porträt

Geschwister aus Weeze besuchten nach dem zweiten Weltkrieg zunächst die 40 Kilometer entfernten Gottesdienste in der Gemeinde Kleve. Später fanden die Zusammenkünfte in einer Wohnung bei Glaubensgeschwistern in Weeze statt.

1951 wurde ein Schulraum in der evangelischen Schule gemietet um dort Gottesdienste durchzuführen. Der erste Priester für die Gemeinde Weeze wurde am 21.10.1951 Bruder Meyer.

In dieser Zeit wurden die Gottesdienste mit Sängern und Organisten aus Kleve unterstützt.

Als Folge der stetigen Zunahme von Mitgliedern wurde die bisherige Versammlungsstätte zu klein. Die Neuapostolische Kirche NRW erwarb ein Grundstück am Reintjesweg und baute eine Kirche, die am 6. September 1960 durch Apostel Emil Schiwy eingeweiht worden ist.

In den Jahren 1983 – 1986 besuchten tamilische Asylanten die Gottesdienste, die anschließend in französischer Sprache zusammengefasst wurden.

Von 1992 – 1994 nahmen Asylanten aus dem ehemaligen Jugoslawien an den Gottesdiensten teil.

Aufgrund des damaligen militärischen Flughafens Laarbruch wohnten 1999 ca. 3000 englische Bürger, Soldaten mit ihren Familien, in Weeze. Die Besucher der Gottesdienste hörten die Predigt und Chorlieder in ihrer Heimatsprache.

In den Jahren 1975 und 2001 fanden Umbauten und Renovierungen der Kirche statt. 2009 wurde die Kirche erweitert, angebaut, behindertengerecht umgebaut und als Übertragungsgemeinde eingerichtet.


Vorsteher der Gemeinde Weeze:

1951 Evangelist Hans Kairies
1955 Priester Karl-Otto Heintz
1958 Priester August Borchardt
1980 Priester Willi Anhuf
1981 Priester Eugen Skrypzak
1999 Priester Klaus Wiemann
2001 Priester Gerhard Kasten