Hirte Olaf Houben führte am 24. April 2022 den letzten Kindergottesdienst in Kamp-Lintfort mit den diesjährigen KonfirmandInnen durch. Zum Ende des Gottesdienstes wurden die anwesenden KonfirmandInnen an den Altar gerufen und mit einem Lied verabschiedet.
Zur Grundlage des KiGo's nahm der Hirte einen Teil des Bibelwortes aus Hiob 19,15: „Mein Erlöser lebt“. In seinen Ausführungen ging er noch einmal zurück auf das Ostergeschehen mit seiner Bedeutung für uns. Er fragte die Kinder: Seid ihr schon einmal auf einer Beerdigung gewesen? Dort sind viele Menschen, die zusammenkommen und traurig sind, die weinen. Da ist jemand verstorben, den man lieb hat und wenn die Beerdigung vorbei ist, möchte man doch mal wieder zu dem Grab hin. Man legt dort Blumen ab, manche zünden eine Kerze an. Man möchte gerne die Nähe suchen zu dem Verstorbenen, der in die Ewigkeit gezogen ist.
Bibellesung
Nun folgte eine Bibellesung, vorgelesen von Sarah, aus Markus 16,2-6. Hier wurde beschrieben, wie drei Frauen (Maria Magdalena, Maria – die Mutter von Jesus und Salome) zum Grab gingen um Jesus zu ölen. Sie sprachen untereinander, und sorgten sich, wer den schweren Stein vom Grab wälzen könnte. Als sie dort ankamen, war der Stein weg und das Grab leer. Jesus war auferstanden und lebt.
Größe des Grabsteins
Olaf Houben beleuchtete aus der Bibellesung den großen Stein auf dem Grab. Dieser war weggewälzt. Den Kindern wurden die Ausmaße des Steins verdeutlicht: Dieser Stein war in etwa 2 Meter hoch, 30 cm dick und hatte ein Gewicht von ungefähr 1400 kg. Das entspricht dem Gewicht eines kleinen Autos. Hier kann man einsteigen und wegfahren, so der Hirte, solch einen schweren Stein kann man nicht ohne weiteres wegwälzen. Hier zeigt sich: Der liebe Gott ist der Stärkste. Er ist stärker als der Tod. Er hat Macht und Kraft Tote lebendig zu machen. Darum ist Jesus Christus auferstanden. Ostern ist das Fest des Lebens gegen den Tod.
Symbolisches Zelt als Felsengrab
Vor dem Altar war symbolisch für ein Felsengrab ein Zelt aufgebaut. Aus diesem wurden verschiedene Dinge von den Kindern herausgeholt und vom Hirten erläutert:
- Ein gebackenes Osterlamm. Der Hirte erklärte den Kindern den Brauch des Osterlamms und seine Bedeutung aus der früheren Zeit.
- Ein Schmetterling. Dieser steht für eine gute Nachricht: Da kommt noch was! Manche Raupen wickeln sich in einen Faden, den sie selbst aus einer Öffnung am Kopf (einer Drüse) ausscheiden und spinnen damit einen Kokon, das ist ein weiches Gehäuse. Puppe und Kokon sind so etwas wie eine natürliche Umkleidekabine: Darin verwandelt sich die dicke Raupe in einem zarten Schmetterling. Nun kann er sich frei bewegen und fliegen. Warum kann er das? Weil er lebt.
- Ein Ei. Wenn das Ei befruchtet ist, wächst das Küken und der Platz wird immer enger, bis das Küken herausschlüpft. Auch dieser Vorgang wurde ausführlich vom Hirten kindgerecht erklärt.
- Ein großes Überraschungsei. Als der Hirte dieses auspackte, hatte er eine goldene Patene in der Hand und fragte die Kinder: Kennt ihr das? Auch hier wurde den Kindern der Umgang und die Verwendung der Patene mitgeteilt. Ein Priester hatte es mal bezeichnend ausgedrückt mit den Worten: Das ist das Abendmahl to go.
Verabschiedung der KonfirmandInnen
Nach der Predigtzugabe des Priesters André Hülsemann und der Feier des Heiligen Abendmahls wurden die KonfirmandInnen zur Verabschiedung an den Altar gerufen. Ihnen wurde zum Abschied von allen Anwesenden das irische Segenslied gesungen mit dem Refrain: …bis wir uns wiedersehen, halte Gott dich fest in seiner Hand!
Nach dem KiGo traten alle Kinder mit einem Schokohasen freudig den Heimweg an.
25. April 2022
Text:
Helmut Küppers
Fotos:
Helmut Küppers
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.