1. Startseite /
  2. Fastenandacht in der Christuskirche
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Niederrhein

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Gottesdienstübertragung
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Geldern (geschlossen)
    • Issum
    • Kalkar
    • Kamp-Lintfort
    • Kleve
    • Moers-Mitte
    • Moers-Nord
    • Neukirchen-Vluyn
    • Rheinberg
    • Weeze
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Fastenandacht in der Christuskirche

 

In Kamp-Lintfort fand in der Evangelischen Kirche am Dienstagabend, 22. März 2022 eine Fastenandacht in der Passionszeit statt. Priester i.R. Heinz-Dieter Mrotzek, tätig im Kreis der Ökumene in Kamp-Lintfort, führte die Andacht durch.

In seinen Ausführungen richtete Priester Mrotzek den Blick auf die Frage: Wer ist mein Nächster und wie gehe ich mit ihm um? Er wies auf die Aussage des Herrn Jesus an den Schriftgelehrten hin: Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieb haben von ganzem Herzen, von ganzer Seele, von allen Kräften und von ganzem Gemüt, und deinen Nächsten wie dich selbst (Lukas 10,27).

Wer ist mein Nächster?

Priester Mrotzek stellte die Frage „Wer ist denn mein Nächster?“ Hier wies er auf die Begebenheit aus der Bibel vom barmherzigen Samariter hin (Lukas 10, 30-36). Ein Mensch, der von Jerusalem nach Jericho zog, fiel unter die Räuber und blieb halb tot liegen. Ein Priester sah ihn und ging vorüber, ebenso ein Levit. Dann kam ein Samariter, sah ihn, goss Öl und Wein in seine Wunden, verband ihn, nahm ihn auf sein Tier, brachte ihn in die Herberge und pflegte ihn. Am nächsten Tag zog er zwei Silbergroschen heraus, gab sie dem Wirt und sprach: Pflege ihn und wenn du mehr ausgibst, will ich’s dir bezahlen, wenn ich wiederkomme.

Barmherzig sein

Jesus stellte die Frage: Wer von diesen Dreien, meinst du, ist der Nächste geworden, der unter die Räuber gefallen war? Der Schriftgelehrte antwortete: Der die Barmherzigkeit an ihm tat. Da sprach Jesus: So geh hin und tu desgleichen!

Priester Mrotzek stellte den Anwesenden die Fragen:

  • Wo habe ich in der Vergangenheit erfahren, dass mir Menschen, die mir nicht nahestanden, Hilfe angeboten haben?
  • Wo bin ich selbst einem oder einer Fremden ein(e) SamariterIn geworden?
  • Wo bin ich schnell vorbei gegangen und habe weggeschaut?

Unter Mitwirkung von Orgel- und Pianospiel wurden während des Zusammenseins gemeinsam Lieder gesungen.

Mit einem Schlussgebet wurde die Andacht beendet.

23. März 2022
Text: Helmut Küppers, Heinz-Dieter Mrotzek
Fotos: Alfred Jüngling

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

27. September 2022

Benefizkonzert in der Abteikirche Kloster Kamp

14. September 2022

Einladung zum Benefizkonzert des Orchesters Niederrhein

3. Mai 2022

Probenort geändert

26. März 2022

Orchesterprobe im Kloster Kamp

8. März 2022

Weltgebetstag 2022 in Weeze

27. September 2021

Benefizkonzert im Kloster Kamp für Flutopfer 2021

6. September 2023

Süddeutscher Kirchentag 2024: Bewerbung für Programmbeiträge

29. Mai 2023

Ökumenischer Open-Air Pfingstgottesdienst am Kloster Kamp

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns über das Kontakformular oder info@nak-niederrhein.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Überregionale Seiten

  • Neuapostolische Kirche International
  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • nac.today

Nachbarbezirke

  • Neuapostolische Kirche Dinslaken
  • Neuapostolische Kirche Düsseldorf
  • Neuapostolische Kirche Ruhr-West
Datenschutzeinstellungen

© 2023 Bezirk Niederrhein

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern