Nach dem gemeinsamen Gottesdienst in Issum fuhren die Eltern, Kinder und Lehrkräfte zum Oermter Berg und versammelten sich am Parkplatz Kreuzweg.
Hier begann der Religions- und Konfirmandenunterricht zum Thema: Palmsonntag bis Ostern – durch die Karwoche.
Die Religions- und Konfirmandenlehrerinnen erinnerten in lebendiger Weise durch Vorlesen und mit Beteiligung der Kinder über die Zeit des Gottessohnes von Palmsonntag bis Ostern an den jeweiligen Stationen des Kreuzwegs.
Vorgeschichte aus der Bibel
Am Aufgang zum Kreuzweg erinnerten sie an den Palmsonntag mit dem Einzug von Jesus in Jerusalem und dem Jubel der vielen Menschen. Der nächste Halt war ein Tor auf dem Bergweg. Hier wurde an das Abendmahl mit Jesu und den 12 Jüngern erinnert. Der dritte Stop fand unter einer imposanten Blutbuche statt. Angesichts des immensen Stammumfangs von knapp 500 cm wird ihr Alter auf ca. 250 Jahre geschätzt. An diesem Halt wurde an die Zeit nach dem Abendmahl erinnert. Jesus verließ den Abendmahlssaal um zu beten, er ging zum Ölberg mit Johannes, Jakobus und Petrus. Und schon bald kamen die Soldaten um Jesus gefangen zu nehmen.
Kreuzweg mit 15 Stationen
Nun ging es vorbei an einer kleinen, schlichten Kapelle zum Kreuzweg. Auf diesem Weg stehen 15 Stationen aus gemauerten Stelen mit Bronzereliefs. Von der Station 1: Jesus wird zum Tode verurteilt, bis zur Station 15: Auferstehung Jesu, wanderten die Teilnehmer. An jeder Stele wurde den Kindern die im Relief abgebildete Situation beschrieben. Die Handlungen der beteiligten Personen wurden vorgestellt und die Kinder zur jeweiligen Situation durch Befragung beteiligt.
Freizeit
Nach Beendigung des Kreuzwegs war zum Abschluss ein gemeinsames Grillen auf dem Grillplatz möglich.
21. März 2022
Text:
Helmut Küppers
Fotos:
Helmut Küppers