1. Startseite /
  2. Eiserne Hochzeit in Moers-Nord
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Niederrhein

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Corona-Pandemie
    • Aktuell
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Gottesdienstübertragung
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Geldern
    • Issum
    • Kalkar
    • Kamp-Lintfort
    • Kleve
    • Moers-Mitte
    • Moers-Nord
    • Neukirchen-Vluyn
    • Rheinberg
    • Weeze
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Frauen
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Eiserne Hochzeit in Moers-Nord

 

Durch den Vorsteher der Gemeinde Moers-Nord, Priester Uwe Kalke, erhielten die Glaubensgeschwister Magdalena und Siegfried Müller den Segen zum 65. Ehejubiläum.

Vor der Ansprache wurde eines der Lieblingslieder der Eheleute „Mit dem Herrn fang alles an“ (CM 44) mit Violine und E-Piano vorgetragen. Weitere Lieblingslieder waren bereits während des Gottesdienstes gespielt und mitgelesen worden. 23.898 Tage ist das Jubelpaar heute gemeinsam durchs Leben gegangen, so der Vorsteher. Im Kreis der Jugend haben sich Magdalena und Siegfried kennengelernt. Sie sind nicht nur 65 Jahre zusammengeblieben, sondern sie sind zusammengeschweißt. Das ist auch der Begriff der Eisernen Hochzeit, sagte Priester Kalke. Eure Ehe ist unbiegsam geworden. Ihr habt viel Schönes erlebt, aber auch manches Unschöne. Das Wichtige ist: Ihr seid dem Herrn treu geblieben.

Im Dienen offenbar geworden

Ihr habt viel gedient. Ihr wart im Chor, Siegfried Müller wurde im Alter von 59 Jahren noch das Diakonenamt anvertraut und hat in der Gemeinde gedient. Auch im Ruhestand diente das Ehepaar weiter: Im Gemeinde-, Männer- und Seniorenchor. Auch außerhalb der Kirche haben sie gedient bei den Grünen Damen (Grüne Damen oder Grüne Herren werden ehrenamtlich Tätige in der stationären Gesundheits- und Krankenpflege genannt. Der Name Grüne Damen/Herren bezieht sich auf die Farbe der Kittel, welche die Ehrenamtlichen tragen). Zwölf Jahre lang haben sie dort auch seelsorgerische Tätigkeiten bei den Patientinnen und Patienten ausgeführt, indem sie ihnen Zeit geschenkt, sie begleitet und das Gespräch am Krankenbett geführt haben.

Sicheren Stand und Halt durch Gott

Den Jubilaren wurde das Bibelwort Psalm 139,5 für die nächste Zeit mitgegeben: Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir. Dieses Wort habt ihr in der Vergangenheit schon erleben dürfen. Man kann sich das so vorstellen wie ein Panzer: Gott ist von allen Seiten um uns herum und passt auf uns auf, weil er uns liebhat. Er war bei Euch, er ist bei Euch und er bleibt bei Euch, sicherte der Vorsteher zu. Er hält seine schützende Hand über Euch. Gott ist auch weiterhin unter Euch, als Fels in der Brandung, damit Ihr einen sicheren Stand und Halt habt.

Anschließend spendete Priester Kalke den Segen zur Eisernen Hochzeit.

Mit herzlichen Segenswünschen draußen vor der Kirchentüre verabschiedeten sich alle Gottesdienstteilnehmer von dem freudigen Jubelpaar.

15. August 2021
Text: Helmut Küppers
Fotos: Helmut Küppers

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns über das Kontakformular oder info@nak-niederrhein.de

Impressum

Überregionale Seiten

  • Neuapostolische Kirche International
  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • nac.today

Nachbarbezirke

  • Neuapostolische Kirche Dinslaken
  • Neuapostolische Kirche Düsseldorf
  • Neuapostolische Kirche Ruhr-West

© 2023 Bezirk Niederrhein