Vor 15 Jahren bekam Detlev Friedriszik die Diagnose Parkinson. Seit dieser Zeit tut er alles, um für sich und für andere Menschen mit Parkinson die Lebensqualität zu erhalten.
Bekanntermaßen ist diese Krankheit nicht heilbar. Nach 15 Jahren wird es immer schwerer, mit der fortschreitenden Krankheit zu leben. Es ist aber möglich, die Fortschreitung durch Sport und Bewegung zu verlangsamen.
Detlev Friedriszik sagt: „Ich möchte der Öffentlichkeit zeigen, dass Menschen mit Parkinson sich nicht verstecken müssen, sondern auch etwas für andere Menschen tun können – das ist mir wichtig!“
Er organisierte z.B. gesponsorte Kreuzfahrten nach Skandinavien für Menschen mit Parkinson, die sich so etwas nie hätten leisten können.
Eine große Hilfe sind Smoveys
Und dann kamen die grünen Ringe ins Spiel, genannt Smoveys. Was ihm selbst die Beweglichkeit wiedergab, bringt er jetzt auch anderen nahe. Erst Menschen mit Parkinson, dann auch allgemein Menschen mit Bewegungsstörungen und schließlich auch Schulkindern und Kitas. Das Besondere dabei: Detlev Friedriszik denkt immer auch an minderbemittelte Menschen und Familien.
Projekt mehr Bewegung für Kinder
Beispielsweise schenkte er einer integrativen Kindertagesstätte einen ganzen Satz kleiner Ringe. Die Beteiligten waren so begeistert, dass auf Bitten der Bürgermeister, Kitas und Schulleiter das ehrenamtlich durchgeführte Projekt “Mehr Bewegung für unsere Kinder am Niederrhein“ entstand. Mittlerweile arbeiten 21 Schulen und 28 Kitas am Niederrhein mit den Smovey Ringen.
Aktuelle Wahl zum Alltagshelden
Für sein Engagement für Parkinsonpatienten und Kinder bekam Detlev Friedriszik mit der Parkinsonselbsthilfegruppe Moers den Ehrenamtspreis des Kreises Wesel. Von der größten deutschen Parkinson-Stiftung, der Hilde-Ulrichs-Stiftung, wurde der 65-Jährige aktuell zum „Alltagshelden März“ gekürt, da er als Betroffener mit der Krankheit sich sehr engagiert, Menschen mit Parkinson neuen Lebensmut zu geben.
Zu dieser Wahl im März 2021 hat Detlev Friedriszik viele Glückwünsche erhalten, z.B. vom Bürgermeister der Stadt Rheinberg, von mehreren Chefärzten der umliegenden Krankenhäuser, von etlichen Medizinprofessoren usw.
Hilfe kann in Anspruch genommen werden
Detlev Friedriszik bietet Parkinsonpatienten Hilfe per Telefon unter 02843 - 990338 oder per Mail unter detlev.friedriszik@t-online.de und per Fax 02843 - 86368 gerne an.
12. März 2021
Text:
Helmut Küppers
Fotos:
Bildarchiv D.F.,
Funke Fotoservice