1. Startseite /
  2. „Wort des Glaubens“ mit Bischof Bruns auf der LaGa
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Niederrhein

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Corona-Pandemie
    • Aktuell
    • Termine
    • YouTube-Kanal
    • Ansprechpartner
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Geldern
    • Issum
    • Kalkar
    • Kamp-Lintfort
    • Kleve
    • Moers-Mitte
    • Moers-Nord
    • Neukirchen-Vluyn
    • Rheinberg
    • Weeze
    • Xanten
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

„Wort des Glaubens“ mit Bischof Bruns auf der LaGa

 

Täglich gibt es das „Wort des Glaubens“ im Glaubensgarten der Religionen, im Garten Eden auf der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort. Jeden Dienstag spricht die Neuapostolische Kirche ein Wort des Glaubens. Zum zweiten Mal besuchte Bischof Manfred Bruns am 6. Oktober den Garten Eden und hielt eine Andacht.

In der Bibel ist auch vom Garten Eden die Rede, begann der Bischof (1. Mo 2,8). Dort wohnten nach dem biblischen Bericht die ersten Menschen, Adam und Eva. Täglich war Gott bei Adam und Eva im Garten Eden. Dieser Garten ist von Gott selbst geschaffen worden. Diesen hat er selbst bepflanzt und erhalten. Die Verantwortung für die Natur und seine Schöpfung hat er anschließend den Menschen übergeben.

Besonders auf der Landesgartenschau, so der Bischof, kann man die Schöpferhand Gottes bestaunen. Unsere Aufgabe als Menschen ist es, die Schöpfung zu erhalten und die Ressourcen nicht zu verschwenden.

Ewiges Heil

Hier im Garten Eden sind Schilder aufgestellt mit einigen Zitaten aus der Bibel. Bischof Bruns wies darauf hin, dass nach christlichem Verständnis die Bibel alles enthält, was der Mensch wissen muss, um ewiges Heil zu erlangen, um wieder zu Gott zu kommen.

Die Aufgabe, Gott zu suchen ist geblieben. Der Mensch ist begabt und mit seiner inneren Kraft kann er Gott auch finden.

Suche Jesus

Wer einen Christen fragt, würde hören: Suche Jesus, dann findest du Gott. Die damaligen Pharisäer und Schriftgelehrten suchten in der Schrift nach Gott. Der Herr Jesus hat dazu gesagt: Ihr sucht in den Schriften, denn ihr meint, ihr habt das ewige Leben darin; und sie sind's, die von mir zeugen; aber ihr wollt nicht zu mir kommen, dass ihr das Leben hättet (Joh 5,39.40)

Der Herr Jesus macht deutlich, dass es gut ist, in der Bibel zu lesen. Sie zeugt von Jesus Christus und stärkt den Glauben. Jesus erwartet jedoch von uns, dass wir zu ihm kommen. Wir müssen uns fragen: Komme ich eigentlich zum Herrn? Jesus hat gesagt: Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen (Mt 18,20). Dieses ist ein Hinweis auf den christlichen Gottesdienst, wo wir zusammen kommen in dem Namen Jesu.

Die Angebote des Herrn

Es ist ein besonderes Angebot des Herrn zum Gottesdienst zusammen zu kommen und es ist ein großes Angebot des Herrn, mit ihm heiliges Abendmahl zu feiern. Der Sohn Gottes sagte: Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, der hat das ewige Leben (Joh 6,54). Durch die ausgesonderte Hostie erhalten wir Leib und Blut Jesu und damit eine besondere Kraft: Wesen und Leben von Jesus Christus. So wollen wir zu ihm gehen, heiliges Abendmahl feiern und hierdurch das ewige Leben erhalten.

Schlussendlich wird es dann so sein wie damals im Garten Eden, wir werden bei Gott sein und er bei uns, nie mehr getrennt von Gott. Das Böse ist besiegt und ewiger Friede wird sein.

6. Oktober 2020
Text: Helmut Küppers
Fotos: Helmut Küppers

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns über das Kontakformular oder info@nak-niederrhein.de

Impressum

Überregionale Seiten

  • Neuapostolische Kirche International
  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • nac.today

Nachbarbezirke

  • Neuapostolische Kirche Dinslaken
  • Neuapostolische Kirche Düsseldorf
  • Neuapostolische Kirche Ruhr-West

© 2022 Bezirk Niederrhein