1. Startseite /
  2. Der Garten Eden - ein Projekt, das jetzt schon Früchte trägt
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Niederrhein

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Corona-Pandemie
    • Aktuell
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Gottesdienstübertragung
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Geldern
    • Issum
    • Kalkar
    • Kamp-Lintfort
    • Kleve
    • Moers-Mitte
    • Moers-Nord
    • Neukirchen-Vluyn
    • Rheinberg
    • Weeze
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Frauen
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Der Garten Eden - ein Projekt, das jetzt schon Früchte trägt

 

Eden ist ein 875m² großer interreligiöser Garten auf der Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort. Acht Religionsgemeinschaften, darunter auch muslimische Gemeinden, übernehmen unter professioneller Anleitung die Landschaftsgestaltung.

Um die vielfältigen Aufgaben zu bündeln und zu koordinieren, wurde ein gemeinnütziger Verein gegründet.

Vorsteher Heinz-Dieter Mrotzek und Priester Alfred Jüngling, beide in der NAK Kamp-Lintfort tätig, vertreten in den Gremien die lokalen Interessen der Neuapostolischen Kirche.

Der Vorsitzende des Vereins, Lutz Zemke, verspricht sich von dem Projekt die Förderung des Gemeinsinns in Stadt und Land. "In einer sich immer mehr individualisierenden Gesellschaft brauchen wir Beispiele solidarischen Handelns und des sinnstiftenden Miteinanders", so sein Statement.

"Ich bin sehr beeindruckt von der Vielfalt der sich engagierenden Gruppen und von der Einheit in ihren humanitären Absichten. Unter das Vertragswerk setze ich deshalb gerne meine Unterschrift", führte der Geschäftsführer der Landesgartenschau, Heinrich Sperling, sichtlich bewegt aus.

Die beteiligten Religionsgemeinschaften gestalten ein Veranstaltungsprogramm in der oben genannten Vielfalt. Dabei wird der Erhalt der Schöpfung auch zum Thema werden.

Der Bezirk Niederrhein wird sich mit unterschiedlichen Musikbeiträgen einbringen, mit motivierenden Impulsandachten und einer Jugend- und Kinderveranstaltung. Daneben sollen auch Geländespiele die Freude an den Begegnungen intensivieren.

13. September 2019
Text: -hk- W. Bohnen
Fotos: Imma Schmidt, Alfred Jüngling

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

19. März 2023

KiGo 10-14 - Unser Glaubensschiff bauen

13. Februar 2023

Versiegelung durch Apostel Zisowski in Issum

16. Januar 2023

KiGo 10-14 mit Hirte Houben

13. Januar 2023

Spende des Jugendchores an die Aktion Lichtblicke e.V.

9. Januar 2023

Apostel in Kleve mit zwei Inruhesetzungen

5. Januar 2023

Gottesdienst mit Bischof Bruns und zwei Amtshandlungen

20. Dezember 2022

Ein Fest der Überraschungen

7. Dezember 2022

Überraschung zum Nikolaustag

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns über das Kontakformular oder info@nak-niederrhein.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Überregionale Seiten

  • Neuapostolische Kirche International
  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • nac.today

Nachbarbezirke

  • Neuapostolische Kirche Dinslaken
  • Neuapostolische Kirche Düsseldorf
  • Neuapostolische Kirche Ruhr-West

© 2023 Bezirk Niederrhein

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern