Im Gottesdienst am Sonntag, 8. Oktober 2017 empfingen Bärbel und Holger Lüdtke den Segen zu ihrer Grünen Hochzeit.
Zu den eingeladenen Gästen des Brautpaares zählte auch Michael Schiwy, Bezirks-Ältester im Bezirk Ruhr-Emscher. Das Brautpaar, seit einigen Jahren in Neukirchen-Vluyn zu Hause, hatte den Wunsch, den Segen zu diesem besonderen Tag von ihrem ehemaligen Bezirks-Vorsteher zu erhalten.
Es geht nicht um Geld, es geht um Liebe
Grundlage dieses vom Bezirks-Ältesten Schiwy geleiteten Gottesdienstes waren die Bibelworte „Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb“ (2. Korinther 9,7).
Zu Beginn seiner Predigt führte der Bezirks-Älteste aus, dass es bei diesem Bibelwort als Erstes darum geht, unsere uns von Gott gegebenen Gaben einzubringen. In erster Linie ist da die Liebe zu nennen, die wir unserem Nächsten entgegenbringen. So auch die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft, mit der wir Anderen begegnen.
Gott gibt genug
Der Bezirks-Älteste erinnerte an das alt bekannte Wort: „Erst der Höchste, dann der Nächste, dann die Arbeit und dann Ich.“ Er mahnte, dieses Wort heute nicht in umgekehrter Folge anzuwenden.
Priester Hendrik Herrmann, Vorsteher-Vertreter in der Gemeinde Neukirchen-Vluyn, unterstrich in seinem Predigtbeitrag die Ausführungen des Bezirks-Ältesten und gab den Hinweis, nach den Gaben zu graben, die uns Gott gegeben hat, um sie in seinem Werk einsetzen zu können.
Hochzeitssegen
Nach der Sündenvergebung und der Feier des Heiligen Abendmahls war für das Brautpaar der Augenblick gekommen, an den Altar zu treten, um den Segen Gottes zu ihrer Hochzeit zu empfangen. Der Gemeindechor begleitete sie dorthin mit dem Lied „Gut, das wir einander haben“ (NAK-Chorbuch 357).
Gottes Segen macht stark
In seiner Ansprache an die Eheleute verwies Bezirks-Ältester Schiwy auf das Bibelwort Korinther 16, 13: „Wachet, steht im Glauben, seid mutig und seid stark!“ Schenkt Liebe und bringt euch ein, so sein Rat, „Alltag tötet Liebe“ waren seine Worte, bevor er mit einem Gebet die Segenshandlung beendete.
Mit dem Schlusssegen endete dieser Gottesdienst, in dem neben dem Gemeindechor auch der Männerchor zum Einsatz kam. Eine große Gratulantenschar war es dann, die es sich nicht nehmen ließ, dem Brautpaar Glück- und Segenswünsche auszusprechen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.