1. Startseite /
  2. Apostel in Neukirchen-Vluyn
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Niederrhein

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Seelsorge Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Beauftragte
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Geldern
    • Issum
    • Kalkar
    • Kamp-Lintfort
    • Kleve
    • Moers-Mitte
    • Moers-Nord
    • Neukirchen-Vluyn
    • Rheinberg
    • Weeze
    • Xanten
  • Seelsorge
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Trauernde
    • Süchtige und Angehörige
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Apostel in Neukirchen-Vluyn

 

Den Wochentag-Gottesdienst am Mittwoch, 30. August 2017, feierte Apostel Wilhelm Hoyer in der Gemeinde Neukirchen-Vluyn.

„...und ergriff das Kind bei der Hand und sprach zu ihm: Talita kum! - das heißt übersetzt: Mädchen, ich sage dir, steh auf! Und sogleich stand das Mädchen auf und ging umher; es war aber zwölf Jahre alt. Und sie entsetzten sich sogleich über die Maßen.“ Diese Bibelworte aus Markus 5, 41.42 waren Grundlage des Gottesdienstes.

Vertrauen aufbringen

In seiner Predigt brachte Apostel Hoyer das Geschehen, welches jener Tat des Gottessohnes vorausging, in Erinnerung. Das Bibelwort entstammt der Begebenheit über die Auferweckung der Tochter des Jaïrus. Dieser bat Jesus, seiner Tochter zu helfen. Jesus ging mit ihm. Jesus wird auf dem Weg aufgehalten (Heilung der blutflüssigen Frau) und das Mädchen verstirbt. Scheinbar kommt Jesus zu spät – bei Gott ist es nie zu spät! Jesus erweckt das Mädchen zum Leben. So wie es in damaliger Zeit bei den Menschen notwendig war den Worten Jesu zu glauben und zu vertrauen, ist es auch heute erforderlich Glauben und Vertrauen aufzubringen. Wenn Verhältnisse eintreten, die scheinbar unlösbar sind, können wir um Gottes Hilfe bitten, er wird helfen.

„Gott ist nie überfordert“ versicherte der Apostel der Gemeinde. Nur wann und wie er hilft müssen wir ihm überlassen. Hierzu machte Apostel Hoyer den Hinweis, dass die Hilfe Gottes auch in die jenseitige Welt hinein wirken kann. Ausdrücklich bekennen neuapostolische Christen dieses in ihrem dritten Glaubensartikel.

„Die Apostel verkünden Heil, sie wirken keine Wunder“, mit diesen Worten endete die Predigt unseres Apostels.

Göttlichen Segen hinnehmen

Bezirksältester Tobias Branz unterstrich in seinem Predigtbeitrag die Aussagen des Apostels und stellte fest, dass Heil zu erfahren auch bedeute, göttlichen Segen hinzunehmen. Stille zu werden in der Seele ist Voraussetzung um die Hilfe Gottes zu gegebener Zeit zu erfahren.

Nach der Sündenvergebung und der Feier des Heiligen Abendmahles beendeten Gebet und Schlusssegen diesen Abend-Gottesdienst, den der Gemeindechor und der Männerchor musikalisch begleiteten.

30. August 2017
Text: -hk- Friedel Kamann
Fotos: Friedel Kamann

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns über das Kontakformular oder info@nak-niederrhein.de

Impressum

Interessante Links

  • NAK International
  • NAK Westdeutschland
  • NAK von A-Z

© 2021 Bezirk Niederrhein