In Neukirchen-Vluyn stand das Wochenende 8. und 9. Oktober, direkt nach der Weihe der neuen Kirche am Erntedanksonntag, im Zeichen der Öffentlichkeitsarbeit.
Tag der offenen Tür
Für Samstag, 8. Oktober 2016, hatte die Gemeinde zum Tag der offenen Tür eingeladen. Viele Bürgerinnen und Bürger hatten im Laufe des Baufortschritts ihr Interesse an der neuen Kirche bekundet. Veröffentlichungen in der Presse und ein Aushang an der Kirche taten ein Übriges.
In vielfältiger Weise hatten sich die Glaubensgeschwister an den Vorbereitungen zu diesem Tag beteiligt. Schon vor der festgesetzten Zeit trafen die ersten Interessenten ein und bald war ein reges Kommen und Gehen. Immer standen Glaubensgeschwister zum Empfang bereit und führten die Gäste durch die Kirche.
Aktivitäten für Klein und Groß
In einem Nebenraum wurden Möglichkeiten für die Beschäftigung der mitgekommenen Kinder angeboten. Im anderen Nebenraum bewirtete ein freudiges Team Gäste und Glaubensgeschwister aus Nachbargemeinden und umliegenden Kirchenbezirken. Ebenso konnten Mitglieder des ökumenischen Arbeitskreises Neukirchen-Vluyn willkommen geheißen werden.
Am Ende des Tages waren es mehr als 300 Besucher, unter ihnen 145 Gäste.
Ein Gott für alle Menschen
Die große Zahl der Besucher des Vortages machte neugierig auf den für Sonntag geplanten Gottesdienst für Gäste.
Bezirksevangelist Tobias Branz feierte diesen Gottesdienst in der voll besetzen Kirche mit dem Bibelwort 2. Mose 20,2.3 „Ich bin der Herr, dein Gott, der ich dich aus Ägyptenland, aus der Knechtschaft, geführt habe. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir.“
In seiner Predigt machte der Bezirksevangelist deutlich, dass es nur einen Gott für alle Menschen gibt und führte aus, dass wir nicht gegen das erste Gebot verstoßen wollen, indem wir uns eigene „Götter“ schaffen.
In Wortbeiträgen unterstrichen Diakon Leif Friedrich und Hirte Siegfried Mrotzek, Vorsteher der Gemeinde, die Predigt des Bezirksevangelisten.
Der Gottesdienst für Gäste wurde vom Gemeindechor und vom Männerchor musikalisch umrahmt.
Nach dem Gottesdienst fand bei einer Tasse Kaffee noch ein Gedankenaustausch mit den 23 anwesenden Gästen statt.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.