Bezirk Niederrhein. Am Sonntag, 18. Mai 2014 traten junge Christen in fünf Gemeinden des Bezirks an den Altar und gelobten ihre Treue zu Gott.
Grundlage für alle Konfirmationsgottesdienste weltweit war das Bibelwort aus 2. Timotheus 3,14.15: "Du aber bleibe bei dem, was du gelernt hast und was dir anvertraut ist; du weißt ja, von wem du gelernt hast und dass du von Kind auf die Heilige Schrift kennst, die dich unterweisen kann zur Seligkeit durch den Glauben an Christus Jesus."
Belehrung durch den Heiligen Geist folgen
Den Bibelvers widmete Stammapostel Jean-Luc Schneider allen neuapostolischen Konfirmanden des Jahres 2014. Er soll die Jugendlichen ihr Leben hindurch begleiten. "Dies mag nicht als Befehl, sondern als Rat verstanden werden", so Stammapostel Schneider im Konfirmandenbrief, der vor Gelübde und Segensspendung vorgelesen wurde.
"Um das Versprechen zu halten", so der Stammapostel Bezug nehmend auf das Gelübde, "mögt ihr weiterhin der Belehrung durch den Heiligen Geist folgen. (…) Ich weiß aus Erfahrung, dass dies nicht immer leicht ist. Aber wisst, dass ihr nie allein seid. Eure Eltern und eure Segensträger sind an eurer Seite, um euch zu unterstützen und zu ermutigen."
Konfirmation in der Neuapostolischen Kirche
Die Konfirmation ist in der Neuapostolischen Kirche kein Sakrament, sondern eine Segenshandlung zur Bekräftigung des freiwilligen Entschlusses junger Christen. Diese jungen Christen übernehmen mit der Konfirmation die uneingeschränkte Verantwortung für ihren Glauben selbst und bestätigen dabei ihre Treue Gott gegenüber.
Die Konfirmation umfasst ein Gelübde, das die Jugendlichen vor Gott und der Gemeinde öffentlich bekunden. Dann wird ihnen unter Handauflegung eines priesterlichen Amtsträgers der Konfirmationssegen gespendet. Die Konfirmation findet in der Regel mit 14 Jahren statt, wenn die Gläubigen nach staatlichen Vorgaben die Religionsmündigkeit erreicht haben.
Angebote und Einladungen für Jugendliche
Die Konfirmanden zählen nun zur Jugend und können im Rahmen ihrer Möglichkeiten das Gemeindeleben mit gestalten – zum Beispiel durch das Mitwirken im Gemeindechor oder in Jugendgruppen. Weiter sind sie zu Gottesdiensten für Jugendliche und zum Jugendtag eingeladen, der am 22. Juni 2014 in der Arena Oberhausen stattfinden wird.
18. Mai 2014
Text:
-hk-
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.