1. Startseite /
  2. Segen und Freude beim Kinder- / Familientag 2014
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Niederrhein

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Corona-Pandemie
    • Aktuell
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Gottesdienstübertragung
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Geldern
    • Issum
    • Kalkar
    • Kamp-Lintfort
    • Kleve
    • Moers-Mitte
    • Moers-Nord
    • Neukirchen-Vluyn
    • Rheinberg
    • Weeze
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Segen und Freude beim Kinder- / Familientag 2014

 

Mit großen Erwartungen kamen die Kinder mit ihren Eltern am Sonntag, 21. September angereist um einen besonderen Sonntag zu erleben.

Dieser Sonntag begann mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Viller Mühle. Bischof Manfred Bruns gegrüßte sehr herzlich alle 190 Festtagsteilnehmer, besonders die Kinder und wünschte zu diesem Sonntag Gottes reichen Segen und viel Freude. Selten, so der Bischof in großer Begeisterung, sieht er eine so große Anzahl von Kindern in einem Gottesdienst.

Der Sonntag ist etwas Besonderes

Grundlage seiner Predigt war ein vom Bezirksapostel erhaltenes Bibelwort aus Apostelgeschichte 2,42: Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet.

Ein Sonntag ist immer etwas Besonderes, so der Bischof, man braucht nicht zur Schule, Vater und Mutter sind meistens zu Hause. Für uns gibt es noch etwas Besonderes: An einem Sonntag ist der Herr Jesu auferstanden und wir haben am Sonntag Gemeinschaft miteinander. Heute gibt es noch mehr Besonderheiten: Es ist Weltkindertag und Friedensgebettag.

Der Bischof erläuterte den Kindern die Bedeutung des Weltkindertags und des Friedensgebettages. Das Friedensgebet sprach Bezirksevangelist Horst Grootz. Zum Friedensgebettag trug Sarah Hülsemann eine Bibellesung vor.

Drei Merkmale der ersten Christengemeinschaft

Dann ging der Bischof auf das Bibelwort ein und stellte drei besondere Merkmale der ersten und vorbildlichen Gemeinde dar:

-Gebet

Rechnen und Schreiben lernen wir in der Schule, aber das Gebet wird uns von den Eltern beigebracht, von den Amtsbrüdern und Lehrkräften

-Gemeinschaft

Diese erleben wir in den Gottesdiensten, auch in der Vorschule und Sonntagschule. In dem Wort Gemeinschaft, so der Bischof ist das Wort ..eins.. enthalten. Wir haben einen Glauben an Jesus Christus, alle in dieser Gemeinschaft haben ein Ziel, im Einssein hat man Kraft

-Beständigkeit

Das ist etwas, was wir immer und bewusst tun, so der Bischof an die Kinder. Jeder atmet ständig, jedoch unbewusst. Beständigkeit ist z.B. wenn ihr jeden Morgen Müsli esst, weil euch das schmeckt und gesund ist. Dieses macht ihr bewusst und immer.

Die Lehre der Apostel

Der Bischof stellte den Kindern auch die Lehre der Apostel altersgerecht vor. Bemerkenswert ist, dass der Apostel Petrus in der großen Predigt, wo 3000 Menschen hinzugetan wurden, sagte: Denn euch und euren Kindern gilt diese Verheißung (Apg. 2,39). Das Wort der Apostel gilt nicht nur den Eltern, sondern gilt auch den Kindern.

Im Frieden bleiben

In der Co-Predigt wünschte der Bezirksälteste Karl-Heinz Friedrich auf den Friedenstag eingehend, dass in unser aller Herzen Friede sein und erhalten bleiben möge. Er mahnte, dass wir nicht aus einer Mücke einen Elefanten machen sollen. Auch wenn Ärgernisse an uns herangetragen werden, mögen wir freundlich bleiben, ebenso uns üben im zurücknehmen auch wenn uns Ungerechtigkeit entgegen gebracht wird.

Auf ins Vergnügen der Viller Mühle

Nach dem Gottesdienst stand das gesamte Gelände der Viller Mühle zur Erkundung bereit. Die Kinder wurden vom Puppenspieler Heinz Bömler zur Kindervorführung eingeladen. An manchen Geräten im Gelände wurde gepustet, geworfen, gesprungen, Kräfte gemessen usw. Kinder und Erwachsene waren zum Mitmachen aufgefordert.

Nach einer ausgiebigen Mittagsstärkung und anschließendem Kuchen folgte noch eine Puppenspielervorführung für die Erwachsenen. Hier wurde noch einmal herzhaft und ausgiebig gelacht.

Danach klang der besondere Sonntag in bleibender, freudiger Erinnerung aus.

21. September 2014
Text: Text und Fotos: Helmut Küppers

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns über das Kontakformular oder info@nak-niederrhein.de

Impressum

Überregionale Seiten

  • Neuapostolische Kirche International
  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • nac.today

Nachbarbezirke

  • Neuapostolische Kirche Dinslaken
  • Neuapostolische Kirche Düsseldorf
  • Neuapostolische Kirche Ruhr-West

© 2023 Bezirk Niederrhein