1. Startseite /
  2. Gottesdienst mit Segen zur Rubinhochzeit
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Niederrhein

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Corona-Pandemie
    • Aktuell
    • Termine
    • YouTube-Kanal
    • Ansprechpartner
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Geldern
    • Issum
    • Kalkar
    • Kamp-Lintfort
    • Kleve
    • Moers-Mitte
    • Moers-Nord
    • Neukirchen-Vluyn
    • Rheinberg
    • Weeze
    • Xanten
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Gottesdienst mit Segen zur Rubinhochzeit

 

Am ersten Sonntag des neuen Jahres fand in der Gemeinde Moers-Repelen bereits eine Segenshandlung statt: Manfred Schulz, Vorsteher der Gemeinde Repelen, und seine Frau Ulrike empfingen den Segen zur Rubinhochzeit.

Hirte Olaf Houben hielt den Gottesdienst mit dem Bibelwort aus 1. Johannes 4,21 „Und dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe.“

Nächstenliebe ist Gemeinschaftsarbeit

Der Hirte stellte die Liebe zu Gott und zum Nächsten in den Mittelpunkt seiner Predigt. Nächstenliebe ist Gemeinschaftsarbeit, stellte er heraus. In einer Gemeinschaft soll jeder mitarbeiten, damit es für alle schön ist. Die Liebe zum Nächsten findet beispielsweise ihren Ausdruck darin, dass man die Zeit aufbringt, dem Nächsten zuzuhören.

Bereitschaftsdienst der Feuerwehr

Ein Feuerwehrmann hat nicht ständig 70% Arbeit, sondern muss 150% geben, wenn er gebraucht wird, so Hirte Houben. Sorgen und Nöte sind nicht planbar, sondern müssen angegangen werden, wenn sie auftreten.

Der Hirte stellte die Bereitschaft des Rubinpaares zur Arbeit in der Gemeinde heraus. Manfred Schulz ist Seelsorger und Vorsteher der Gemeinde Repelen, seine Frau Ulrike lehrt die Kinder in der Sonntagsschule.

Segen zum 40-jährigen Ehejubiläum

Die Segenshandlung stand unter einem Teil des Bibelwortes aus Psalm 115,15a: „Ihr seid die Gesegneten des Herrn.“

Hirte Houben hatte dem Paar symbolisch einige Alltagsgegenstände mitgebracht:

• Ein Brot für das Sinnbild des Teilens.
• Ein Mauerstein für den Aufbau der Familie.
• Eine Nuss, denn davon gab es schon viele zu knacken.
• Eine Zwiebel als Symbol für Tränen, denn eine Ehe besteht nicht nur aus fröhlichen Tagen.
• Eine Nähnadel, um Risse wieder zusammenzunähen.
• Eine Packung Streichhölzer als Symbol, dass der Funke vor 40 Jahren übergesprungen war.

Nach Beendigung des Gottesdienstes durfte das Rubinpaar viele Glück- und Segenswünsche entgegennehmen.

4. Januar 2015
Text: -hk- Dirk Walczak
Fotos: Dirk Walczak und Christian Schulz

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns über das Kontakformular oder info@nak-niederrhein.de

Impressum

Überregionale Seiten

  • Neuapostolische Kirche International
  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • nac.today

Nachbarbezirke

  • Neuapostolische Kirche Dinslaken
  • Neuapostolische Kirche Düsseldorf
  • Neuapostolische Kirche Ruhr-West

© 2022 Bezirk Niederrhein