1. Startseite /
  2. Lehrreicher Sänger- und Chorleiter-Workshop
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Niederrhein

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Seelsorge Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Beauftragte
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Geldern
    • Issum
    • Kalkar
    • Kamp-Lintfort
    • Kleve
    • Moers-Mitte
    • Moers-Nord
    • Neukirchen-Vluyn
    • Rheinberg
    • Weeze
    • Xanten
  • Seelsorge
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Trauernde
    • Süchtige und Angehörige
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Lehrreicher Sänger- und Chorleiter-Workshop

 

Am Samstag, 28. November 2015, fand in Issum ein fünfstündiger Sänger- und Chorleiter-Workshop mit Wolf-Rüdiger Spieler von der Musikakademie Spieler, Köln, statt.

51 Geschwister aus den Kirchenbezirken Niederrhein und Dinslaken konnten aus dem reichen Wissens- und Erfahrungsschatz des Profi-Musikers wertvolle Hinweise für das Chorwesen in den Gemeinden schöpfen. Zunächst ließ der Dozent im ersten Teil die Sänger erleben, wie der gesamte Körper über Stand, Haltung und Atmung an der Tonerzeugung und Tonformung mit arbeitet.

Im zweiten Teil informierte der Stimmbildner über anatomische Details des Kopfes, des Halses und Oberkörpers, die bei der Regulierung der Tonhöhe, Lautstärke, Klangdichte, Klangfarbe beteiligt sind und konditioniert werden können. Anhand von Tonfolgen auf Vokalen in Verbindung mit Konsonanten wurde den Teilnehmern deutlich gemacht, was durch Training und Übung zur Veränderung und Verschönerung des Tones beiträgt.

Der dritte Teil des Workshops verband das Erlernte mit Beispielen aus der Musik-Literatur, wobei der Kirchenmusiker eine Vielzahl von Hinweisen zur Probenarbeit und zum Dirigat insbesondere den 13 anweisenden Chorleitern vermittelte.

Pünktlich um 16 Uhr schloss Wolf-Rüdiger Spieler mit den Worten: „Wenn’s am schönsten ist, soll man aufhören.“ Die Teilnehmer dieses Workshops konnten mit der Einsicht nach Hause gehen, dass nicht der Chorleiter für einen freudebringenden Gesang allein verantwortlich ist, sowie mit der Motivation, seine Stimme selbst zu pflegen, pflegen zu lassen und im gemeinsamen Gesang die Stimme geschickt einzusetzen.

28. November 2015
Text: B.H.
Fotos: André Wälscher

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns über das Kontakformular oder info@nak-niederrhein.de

Impressum

Interessante Links

  • NAK International
  • NAK Westdeutschland
  • NAK von A-Z

© 2021 Bezirk Niederrhein