Am Samstag, 17. Oktober 2015 erhielten Elena und Daniel Grimm in der Gemeinde Issum durch den Hirten Olaf Houben den Segen zur grünen Hochzeit.
Diesen Festgottesdienst erlebte das Brautpaar mit vielen geladenen Gästen und Geschwistern. Hirte Houben nahm als Grundlage des Traugottesdienstes das Bibelwort aus Epheser 3,17: ...dass Christus durch den Glauben in euren Herzen wohne und ihr in der Liebe eingewurzelt und gegründet seid.
Nachdem Elena und Daniel sich kennen, schätzen und lieben gelernt haben, so der Hirte, sollen sie nun den Segen Gottes erhalten. Dieser Segen bedeutet die Zuwendung von Gott in allen Lebenslagen, bedeutet den Halt Gottes. Auf den besonderen Altarschmuck -Ein mit einem Blumenherz geschmücktes altes Rad- ging der Hirte ein und führte hierzu aus:
Der Segen Gottes ist der zentrale Punkt
Würde man die Ehe mit einem Rad vergleichen, wäre der Segen Gottes der zentrale Punkt, also die Nabe, wo alles festgemacht wird, von welchem alles gehalten wird. Jesus ist die Mitte. Wichtig auch die Speichen, die die Verbindung von der Felge zur Nabe bilden. Wir alle sind Speichen, beispielsweise im Getriebe der Arbeitswelt –Speichen werden passend gemacht– bedeutet: ohne Kompromisse in der Ehe geht es nicht. Jede Speiche braucht die Mitte. Je näher die Speichen der Mitte kommen, je näher kommen sie sich untereinander. Wenn wir uns an Jesus halten, gibt er uns inneren Halt, hält uns fest. Für den äußeren Halt bei dem Rad sorgt die Felge. Das ist die Liebe, die eingewurzelt und die Liebe, die gegründet werde, dann wird aus dem Ich ein Wir. Der Hirte erklärte die Be- und Entlastung, während das Rad sich dreht. So soll nicht nur eine Schulter eine Last tragen, sondern einer ist für den anderen da. Zum Schluss wird das Rad gehalten durch das Eisen, dass es umgibt, das bedeutet Festigkeit und Halt – in der Ehe ist das die Treue und Zuverlässigkeit. Bleibt das Rad mal stecken, so der Dienstleiter, wünschen wir euch ganz viel Kraft und helfende Hände, die es wieder zum Rollen bringen: Hände der Eltern, der Familie, der Gemeinde und die Hilfe Jesus.
Bereichert wurde die Feierstunde durch Klaviervorträge eines Pianisten.
Nach der Segenshandlung und dem Schlussgebet gratulierten alle Geschwister und Gäste dem Brautpaar. Anschließend waren die Festtagsteilnehmer noch zu einem Sektempfang eingeladen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.