1. Startseite /
  2. Rubinhochzeit in Kalkar
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Niederrhein

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Corona-Pandemie
    • Aktuell
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Gottesdienstübertragung
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Geldern
    • Issum
    • Kalkar
    • Kamp-Lintfort
    • Kleve
    • Moers-Mitte
    • Moers-Nord
    • Neukirchen-Vluyn
    • Rheinberg
    • Weeze
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Frauen
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Rubinhochzeit in Kalkar

 

Auf vierzig Ehejahre können die Glaubensgeschwister Brigitte und Priester i.R. Helmut Büttner zurückblicken. Sie empfingen am Samstag, den 26. September 2015 in der Gemeinde Kalkar durch den Evangelisten Roland Oppermann den Segen zur ihrer Rubinhochzeit.

Diesen Festgottesdienst erlebten die Geschwister der Gemeinden Kalkar und Kleve mit allen geladenen Gästen. Dem Gottesdienst lag ein Bibelwort aus Johannes 14,14 zugrunde:

„Was ihr mich bitten werdet in meinem Namen, das will ich tun."

Dem Bibelwort zugewandt sind 2 Kernaussagen, die als roter Faden durch den Gottesdienst geleitet haben:

  1. Unsere Gebete müssen auf dem Glauben an Jesus Christus gegründet sein und dem Willen des Herrn entsprechen
  2. Gott erhört den Beter, der nach starkem Glauben, Beharrlichkeit in Prüfungen, Gnade, Einheit und der ersten Auferstehung trachtet.

Wir sollen als wichtigste Bitte unser Seelenheil sehen und darum bitten, sowie um Glauben und Vertrauen. Dann wird auch alles gut werden. Die  Botschaft sei: „Herr, sei mir Sünder gnädig.“ Eine weitere wichtige Bitte ist, für unseren Nächsten zu bitten. Nicht zu urteilen, sondern für ihn zu bitten.

Vor der Segenshandlung trugen die Sänger auf Wunsch des Rubinpaares das Chorlied: „Ich lege meine Hände getrost in deine Hand…“ (Chormappe 182) vor.

Segen zur Rubinhochzeit

Nach dem Heiligen Abendmahl empfing das Hochzeitspaar den Segen zum 40-jährigen Ehe-Jubiläum. Zugrunde lag ein Bibelwort aus Jesaja, 26,3.4:

 „Wer festen Herzens ist, dem bewahrst du Frieden, denn er verlässt sich auf dich. Darum verlasst euch auf den HERRN immerdar; denn Gott der HERR ist ein Fels ewiglich.“

Damit ist kein festgefahrenes Herz gemeint, sondern die Glaubensfestigkeit. Zudem ein fester Glaube an Jesus Christus und seiner Wiederkunft. Evangelist Oppermann ging in seiner Ansprache auch auf die Dankbarkeit ein: Es ist nicht selbstverständlich, 40 Jahre lang glücklich zu sein und gemeinsam durchs Leben zu gehen. Aber das, was sich die Brautleute vor 40 Jahren versprochen haben, haben sie bis heute gehalten. Und dafür soll man dankbar sein. Sie haben immer Gott in die Mitte genommen, und das soll auch weiterhin so bleiben.

Mit Gebet und Schlusssegen wurde der Gottesdienst beendet.

26. September 2015
Text: -hk- Julia Knorr
Fotos: Rebecca Büttner, Roswitha Hielscher

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

5. Dezember 2022

Apostel Zisowski bestätigt Amtsträger für neue Wirkungsbereiche

24. Oktober 2022

Apostel Zisowski hinterlässt Segensspuren für die Gemeinden Kalkar und Moers-Mitte

21. Oktober 2022

Inruhesetzung Vorsteher Wilfried Kullmann

24. September 2022

Gemeindefest in Kalkar

12. September 2022

Segen zur Rubinhochzeit in Kalkar

2. Juli 2022

Übertragungen weltweit

2. Januar 2022

Gruß zum Jahresanfang

29. Dezember 2021

Weihnachten mit unserem Bezirksapostel

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns über das Kontakformular oder info@nak-niederrhein.de

Impressum

Überregionale Seiten

  • Neuapostolische Kirche International
  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • nac.today

Nachbarbezirke

  • Neuapostolische Kirche Dinslaken
  • Neuapostolische Kirche Düsseldorf
  • Neuapostolische Kirche Ruhr-West

© 2023 Bezirk Niederrhein