1. Startseite /
  2. Weltweites Kerzenleuchten für verstorbene Kinder
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Niederrhein

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Gottesdienstübertragung
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Geldern (geschlossen)
    • Issum
    • Kalkar
    • Kamp-Lintfort
    • Kleve
    • Moers-Mitte
    • Moers-Nord
    • Neukirchen-Vluyn
    • Rheinberg
    • Weeze
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Weltweites Kerzenleuchten für verstorbene Kinder

 

Am zweiten Sonntag im Dezember wird besonders der verstorbenen Kinder gedacht; Symbol für das Gedenken sind Kerzen im Fenster.

Seit mehr als 20 Jahren gibt es die Gepflogenheit, am zweiten Sonntag im Monat Dezember zum Gedenken an verstorbene Kinder Kerzen ans Fenster zu stellen und sie abends um 19:00 Uhr anzuzünden. Von daher kommt die Bezeichnung „Worldwide Candle Lighting“, denn wenn in einer Zeitzone die Kerzen erlöschen, werden sie in einer anderen Zeitzone entzündet, und auf diese Weise geht eine Kerzenlichterwelle um die Welt.

An sogenannte Sternenkinder, d.h. an Kinder, die vor der Geburt oder kurz nach der Geburt gestorben sind, wird an diesem Sonntag ebenfalls mit Kerzenlichtern im Fenster erinnert.

Das Gedenken der Eltern, Geschwister, Großeltern, weiterer Familienangehöriger und Freunde an diesem Adventssonntag – 2020 also am 13. Dezember – gilt der Erinnerung an die verstorbenen Kinder. Zugleich ist es ein Zeichen der anteilnehmenden Unterstützung der Trauernden, der Solidarität untereinander und vor allem der Hoffnung dafür, dass es für die betroffenen Eltern, Familienangehörigen und Freunde nicht „dunkel“ in der Trauer bleiben muss.

Aus Glaubenssicht ist es beim Tod eines geliebten Menschen ein Trost, dass Seele und Geist weiterleben – der Mensch behält nach dem leiblichen Tod seine Personalität, d. h. die Individualität bleibt erhalten.

Gottes Liebe gilt allen Menschen, den Toten – einschließlich derjenigen, die nicht geboren wurden („Sternenkinder“) – und den Lebenden. Gottes Heilswille ist universal. Seit Jesus Christus das Opfer gebracht hat, ist Erlösung auch für die Toten möglich („die Toten … werden [hören] die Stimme des Sohnes Gottes, und die sie hören werden, die werden leben“, Johannes 5,25).

12. Dezember 2020
Text: red
Fotos: stock.adobe.com

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

10. Mai 2021

Von ganz unten bis hoch nach oben – wie Himmelfahrt trösten kann

17. April 2023

Konfirmationen im Bezirk

13. Januar 2023

Spende des Jugendchores an die Aktion Lichtblicke e.V.

10. Dezember 2022

Ein Licht als stilles Gedenken

1. Oktober 2022

Heilige Wassertaufe in Rheinberg

22. August 2022

Taufe in Moers-Mitte

1. August 2021

Katharina wurde getauft

21. Februar 2021

Erster digitaler Bezirks-Kindergottesdienst

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns über das Kontakformular oder info@nak-niederrhein.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Überregionale Seiten

  • Neuapostolische Kirche International
  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • nac.today

Nachbarbezirke

  • Neuapostolische Kirche Dinslaken
  • Neuapostolische Kirche Düsseldorf
  • Neuapostolische Kirche Ruhr-West
Datenschutzeinstellungen

© 2023 Bezirk Niederrhein

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern