Aufgrund der Corona Pandemie konnte die verschobene Auftaktveranstaltung erstmalig am Montag, dem 18. Mai durchgeführt werden. Die ersten „Worte des Glaubens“ sprach Priester Heinz-Dieter Mrotzek vor gut zwanzig Besuchern des Glaubensgartens.
Schon von Ferne erklangen Melodien, die die Besucher anlockten. Gespielt von Volker Krön am Keyboard erklangen uns vertraute Lieder. Seiner Andacht legte Priester Mrotzek, Vorsteher der Gemeinde Kamp-Lintfort, das Bibelwort zugrunde: „Wollte Gott, dass alle im Volk des Herrn Propheten wären und der Herr seinen Geist über sie kommen ließe!“ (4. Mose 11,29b Lutherbibel 2017).
In vier Punkten wurde den Besuchern das Bibelwort erklärt:
- Die herausragende Prophetie des Alten Testaments ist das von Jesaja angekündigte Erscheinen unseres Herrn als Erlöser und sein damit zusammenhängendes Opfer.
- Durch die Hinnahme des Heiligen Geistes begründet sich die Gotteskindschaft und damit ein „neues“ Verhältnis zu Gott. Die Gabe des Geistes ist somit bleibend empfangen worden.
- Die Früchte des Geistes sind die Liebe zum Herrn und zum Nächsten. Ebenso lassen Freude, Frieden und Hoffnung den Gläubigen in einer abgeklärten Gottesruhe leben.
- Der Geist Gottes ist einheitsstiftend, da er Menschenseelen trotz aller unterschiedlicher Wesenszüge, Ansichten und Schwächen geduldig und liebevoll zusammenführt.
Heinz-Dieter Mrotzek unterstrich das angesprochene einheitsstiftende Element als sichtbares Zeichen dieses interreligiösen Gartens. Er betonte, dass inzwischen eine Freundschaft mit allen Mitwirkenden in den verschiedenen Religionen und Glaubensrichtungen in Kamp-Lintfort entstanden ist.
Zu der Auftaktveranstaltung konnte auch die Projektkoordinatorin des Glaubensgartens, Frau Lea Pasch, begrüßt werden. Die Corona-Vorgaben bezüglich der Besucheranzahl von höchstens 47 Personen konnte mit gut zwanzig Besuchern an diesem Montag mühelos eingehalten werden.
Das „Wort des Glaubens“ wird täglich im Glaubensgarten und abwechselnd von allen beteiligten Religionsgemeinschaften und Glaubensrichtungen durchgeführt.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.