1. Startseite /
  2. Vorbereitung für den Gottesdienst für Entschlafene mit Bischof Bruns
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Niederrhein

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Corona-Pandemie
    • Aktuell
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Gottesdienstübertragung
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Geldern
    • Issum
    • Kalkar
    • Kamp-Lintfort
    • Kleve
    • Moers-Mitte
    • Moers-Nord
    • Neukirchen-Vluyn
    • Rheinberg
    • Weeze
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Frauen
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Vorbereitung für den Gottesdienst für Entschlafene mit Bischof Bruns

 

Eine besondere Vorbereitungsstunde zum Gottesdienst für Entschlafene erlebten die Gemeinden Kleve und Weeze am Sonntag, 23. Februar in Kleve. Den Bezirksämtern und etlichen Vorstehern aus dem Bezirk war es möglich, diese Segensstunde mit zu erleben.

Bischof Bruns ging auf das zu Beginn des Gottesdienstes gesungene Lied des Chores „Erquicke mich mit deinem Licht“ (CM 100) ein und legte den Fokus auf das Wort „mich“. Er sagte: Dem Herrn Jesus geht es um dich, um dein Wohl. Gott möchte dich segnen. Gott möchte dich im Glauben stärken, egal aus welcher Lebenssituation du hierher gekommen bist. Er hat für dich das Opfer gebracht. Er hat für dich die Himmelswohnung bereitet und er wird wiederkommen um dich heimzuholen.

Jeder Gottesdienst ist für dich persönlich

Es ist wichtig, dass wir jeden Gottesdienst für uns persönlich nehmen. Es sind zwar mehrere Personen im Gottesdienst, aber letztendlich ist ein Gottesdienst für dich ganz alleine. Was du damit machst mit den Schwingungen

  • die der Heilige Geist in deiner Seele auslöst,
  • durch die Lieder,
  • durch das gemeinsame Singen,
  • durch das gemeinsame Beten,
  • durch das Wort Gottes,
  • wenn wir die Sündenvergebung hören,
  • wenn wir zusammen beten und bekunden auch dem Nächsten zu vergeben,
  • wenn wir Heiliges Abendmahl feiern,

liegt ganz allein bei jedem Einzelnen. Der Bischof wünschte jedem Anwesenden ein persönliches Gotterleben, sodass wir sagen können: Dieser Gottesdienst hat uns gestärkt.

Dieses Gotterleben wünschen wir nicht nur jedem Einzelnen hier, sondern auch jedem Einzelnen in der jenseitigen Welt, so der Bischof. Aus diesem Grund habe er auch das gemeinsam gesungene Lied ausgesucht: „Nur einen Wunsch, nur ein Verlangen hab‘ ich für dich du liebes Herz, dass du an Jesu mögest hangen, unwandelbar in Freud und Schmerz“ (GB 312).

Dann ging Bischof Bruns auf das vom Stammapostel zur Vorbereitung zum Gottesdienst für Entschlafene am nächsten Sonntag gegebene Bibelwort, verzeichnet in Matthäus 5,44.45, ein. Der Bischof erläuterte, dass der Gottesdienst für Entschlafene nicht nur für Entschlafene, sondern auch für dich im Leben, auch für uns ist. Gott will uns dann wieder neu begegnen.

Wie man mit der Feindesliebe ernst macht

Das Wort von der Feindesliebe im angegebenen Bibelwort stammt aus der Bergpredigt Jesu. Jesus fordert die Menschen auf, ihre Feinde zu lieben, für sie zu beten, sie zu segnen und ihnen Gutes zu tun (Lukas 6, 27-35). Diese Forderung mag unzumutbar scheinen; wir müssen sie trotzdem ernst nehmen. Gott kann von uns das Unmögliche verlangen, weil er uns Unmögliches gibt: Was uns Gott anbietet, das Reich Gottes, das ist so erhaben, so heilig, so groß, dass es jegliche menschliche Grenze sprengt.

Das wir Menschen haben, die uns feind sind, darf uns nicht verwundern. Bischof Bruns: Der Herr Jesus war wahrer Mensch, so wie ihn Gott erschaffen hatte, ohne Fehler, mit wahrer Liebe zum Nächsten. Er hat jeden angenommen, war nie böse, hat nie etwas falsch gemacht, nie eine Sünde getan, er war vollkommen und hatte doch Feinde.

Es geht hier nicht um menschliche Liebe, es geht um die göttliche Liebe. Wir sollen unsere Feinde lieben, wie Jesus uns liebt. Wir sehen sie lediglich als Opfer. Sie sind einfach vom Geist des Bösen gefangen. Wir wollen für sie beten, damit sie frei werden.

Wir können es uns vorstellen, dass es auch dem Einen oder Anderen in der jenseitigen Welt schwerfallen wird zu vergeben. Durch den Tod wird nicht plötzlich ein Mensch anders. Die Persönlichkeit bleibt erhalten und die Beziehung zu Gott ändert sich durch den Tod ebenfalls nicht.

Hinweis des Stammapostels Fehr

Der Bischof erinnerte sich an einen Gottesdienst für Entschlafene des Stammapostels Fehr in seiner Heimatgemeinde. Der Stammapostel stellte seinerzeit die Frage, muss denn Jemand, der umgebracht worden ist, seinem Mörder vergeben? Erwartet das Gott? Dann hat er gesagt: Wenn man ein paar Jahrzehnte Ewigkeitsluft geatmet hat, dann denkt man wahrscheinlich etwas anders über die Empfindungen, die wir alle nachvollziehen können. Der Herr Jesus sagte schon: Liebt eure Feinde, bittet für die, die euch verfolgen (Mt 5,44), denn Gott liebt ja auch alle Menschen. Er lässt seine Sonne aufgehen über Böse und Gute und lässt regnen über Gerechte und Ungerechte (Mt 5,45). Er möchte jedem Menschen das Heil anbieten.

Predigtzugaben gab es von Priester Marco Peter, Vorsteher der Gemeinde Neukirchen-Vluyn und vom Bezirksvorsteher Tobias Branz.

Mit Gebet und Schlusssegen beendete der Bischof den Gottesdienst.

23. Februar 2020
Text: Helmut Küppers
Fotos: Helmut Küppers

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

9. Januar 2023

Apostel in Kleve mit zwei Inruhesetzungen

2. Juli 2022

Übertragungen weltweit

14. Dezember 2021

Gottesdienst des Stammapostels am 4. Advent aus Troisdorf

9. Dezember 2021

Freude auf die nahe Wiederkunft Christi – Bischof Bruns in Kleve

31. Oktober 2021

Segen zur Silberhochzeit in Kleve

14. September 2021

Gottesdienst für die Senioren der Gebietskirche

22. März 2023

Einladung: Gottesdienst zum Konfirmationsjubiläum

19. März 2023

KiGo 10-14 - Unser Glaubensschiff bauen

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns über das Kontakformular oder info@nak-niederrhein.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Überregionale Seiten

  • Neuapostolische Kirche International
  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • nac.today

Nachbarbezirke

  • Neuapostolische Kirche Dinslaken
  • Neuapostolische Kirche Düsseldorf
  • Neuapostolische Kirche Ruhr-West

© 2023 Bezirk Niederrhein

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern