1. Startseite /
  2. Apostel Hoyer in Kamp-Lintfort
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Niederrhein

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Gottesdienstübertragung
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Geldern (geschlossen)
    • Issum
    • Kalkar
    • Kamp-Lintfort
    • Kleve
    • Moers-Mitte
    • Moers-Nord
    • Neukirchen-Vluyn
    • Rheinberg
    • Weeze
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Apostel Hoyer in Kamp-Lintfort

 

Apostel Wilhelm Hoyer feierte den Gottesdienst am Sonntag, 13. März, in Kamp-Lintfort, zu dem auch die Gemeinden Kalkar, Kevelaer und Rheinberg eingeladen waren.

Grundlage des Gottesdienstes war das Bibelwort aus Matthäus 26,26-28: "Als sie aber aßen, nahm Jesus das Brot, dankte und brach's und gab's den Jüngern und sprach: Nehmet, esset; das ist mein Leib. Und er nahm den Kelch und dankte, gab ihnen den und sprach: Trinket alle daraus; das ist mein Blut des Bundes, das vergossen wird für viele zur Vergebung der Sünden."

Zu Beginn seiner Predigt ging der Apostel auf das Lied „Wo soll ich gehn“ (CM 129) ein, welches der Chor vorgetragen hatte, und stellte die Frage: „Was ist Segen?“ Er definierte Segen als eine „Kraftübertragung“, welche es uns ermöglicht, Kraft auch unter dem Kreuz zu haben. Er wünschte allen Geschwistern, dass der Gottesdienst dazu beiträgt, dass es zu einem wohlwollenden Miteinander kommt.

Dann ging er auf das Bibelwort ein und betonte, dass die Grundlage der Abendmahlfeier im Gottesdienst durch die Stiftung des Abendmahls im Kreis der Jünger Jesu gegeben wurde. Da Brot als Grundnahrungsmittel dient, bitten wir in jedem Gottesdienst um „unser tägliches Brot“ zur Erhaltung unserer Existenz. Unsere Seele bedarf zur Erlangung des ewigen Lebens auch der Nahrung. Jesus Christus ist das „lebendige Brot“, welches der unsterblichen Seele zugute kommt. Mit der Aussonderung des Heiligen Abendmahles treten auf geheimnisvolle Weise Leib und Blut Christi zu Brot und Wein hinzu, die wir in Form der Hostie zu uns nehmen.

Wir sind eingeladen, im Genuss seines Blutes den neuen Bund zu bekräftigen, den Jesus Christus den Sündern ermöglicht hat. Der Apostel forderte auf, bei jeder Abendmahlfeier verlässliche „Bundespartner“ zu sein, die der Sünde hinfort mehr und mehr die Stirn bieten wollen. In diesem Zusammenhang betrachtete er das Heilige Abendmahl als „Umkehrpunkt“.

Im Laufe des Gottesdienstes konnte Apostel Hoyer zwei Geschwistern das Sakrament der „Heiligen Versiegelung“ spenden. Anschließend ordinierte der Apostel zwei Diakone für die Gemeinde Kevelaer.

13. März 2016
Text: -wh-
Fotos: Friedel Kamann

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

27. August 2023

Drei Taufen in Kamp-Lintfort

14. August 2023

Gottesdienst mit Segen zur Silberhochzeit

17. Juli 2023

Gemeindeausflug der Senioren Kamp-Lintfort

16. Januar 2023

KiGo 10-14 mit Hirte Houben

12. Dezember 2022

Weihnachtsfeier in Kamp-Lintfort

18. November 2022

Apostelbesuch mit Inruhesetzung Diakon Dombrowski

Gemeinde Moers-Nord

1. Oktober 2022

Geschmückte Altäre im Bezirk

30. September 2022

KiGo 6-9 und 10-14 in Kamp-Lintfort

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns über das Kontakformular oder info@nak-niederrhein.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Überregionale Seiten

  • Neuapostolische Kirche International
  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • nac.today

Nachbarbezirke

  • Neuapostolische Kirche Dinslaken
  • Neuapostolische Kirche Düsseldorf
  • Neuapostolische Kirche Ruhr-West
Datenschutzeinstellungen

© 2023 Bezirk Niederrhein

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern