Am Sonntag, 21. Oktober 2018 wurde den Eheleuten Elisabeth und Volker Rohmann durch den Gemeindevorsteher Wilfried Kullmann der Segen zum 25jährigen Ehejubiläum gespendet.
Nach dem Predigtteil des Gottesdienstes unter Mitwirkung des Evangelisten Edinger aus Baunatal mit dem Bibelwort: „Denn das Wort ist eine Torheit denen, die verloren werden; uns aber, die wir selig werden, ist`s eine Gotteskraft“ (1. Kor. 1,18) trat das Silberpaar im Anschluss des Heiligen Abendmahles an den Altar.
Vor der Ansprache an das Paar sang der Chor das Lied „Der Herr ist mein Licht“ (CM 162). Hierbei hatten sich die Sänger im Kirchenraum verteilt und für eine feierliche Atmosphäre gesorgt.
Der Altar ist eine Schnittstelle zwischen Zeitlichkeit und Ewigkeit
Der Vorsteher hieß das Silberjubelpaar am Altar herzlich willkommen und ging auf den Begriff „Altar“ ein. Er führte aus, dass der Altar schon immer eine Schnittstelle zwischen Zeitlichkeit und Ewigkeit war und ist. Auch das Jubelpaar hatte vor 25 Jahren an einem Altar gestanden und sich das Jawort gegeben. Zum Jubiläum haben sie sich den erneuten Segen Gottes gewünscht. Er dankte besonders den Beiden für den Einsatz in der Gemeinde, welches die Planung vieler Freizeitaktivitäten, als auch das Sorgen fürs leibliche Wohl betrifft.
Der Stein des Samuel
Dem Silberpaar gab der Vorsteher in seiner Ansprache vor dem Altar das Bibelwort 1. Samuel 7, 12 „Da nahm Samuel einen Stein und stellte ihn auf zwischen Mizpa und Schen und nannte ihn »Eben-Eser« und sprach: Bis hierher hat uns der HERR geholfen."
Wilfried Kullmann bezog sich auf den Stein des Samuel und führte aus: „Dieser Stein symbolisiert auch für euch Beiden die Hilfe Gottes!“ Er führte weiter aus, dass ab jetzt die „goldene“ Zeit beginnt und gab den großartigen Hinweis Jesu: Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind (Lukas 10,20b).
Das Geschenk der Glaubensgeschwister der Gemeinde für das Silberpaar bestand aus zwei kleinen Baumstämmen mit jeweils einem aufgesetzten Stein aus dem Kirchengarten.
Mit Gebet und Schlusssegen endete die Feierstunde. Freudige 66 Gottesdienstteilnehmer gratulierten anschließend dem Jubelpaar.
© Bezirk Niederrhein